Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unsicher

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunsichererunsichereunsicheresunsichere
Genitivunsicherenunsichererunsicherenunsicherer
Dativunsicheremunsichererunsicheremunsicheren
Akkusativunsicherenunsichereunsicheresunsichere

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unsicheredie unsicheredas unsicheredie unsicheren
Genitivdes unsicherender unsicherendes unsicherender unsicheren
Dativdem unsicherender unsicherendem unsicherenden unsicheren
Akkusativden unsicherendie unsicheredas unsicheredie unsicheren

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unsicherereine unsichereein unsichereskeine unsicheren
Genitiveines unsichereneiner unsichereneines unsicherenkeiner unsicheren
Dativeinem unsichereneiner unsichereneinem unsicherenkeinen unsicheren
Akkusativeinen unsichereneine unsichereein unsichereskeine unsicheren

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unsichereram unsichersten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunsicherererunsicherereunsichereresunsicherere
Genitivunsichererenunsicherererunsichererenunsichererer
Dativunsichereremunsicherererunsichereremunsichereren
Akkusativunsichererenunsicherereunsichereresunsicherere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unsichereredie unsichereredas unsichereredie unsichereren
Genitivdes unsichererender unsichererendes unsichererender unsichereren
Dativdem unsichererender unsichererendem unsichererenden unsichereren
Akkusativden unsichererendie unsichereredas unsichereredie unsichereren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unsichererereine unsicherereein unsicherereskeine unsichereren
Genitiveines unsicherereneiner unsicherereneines unsichererenkeiner unsichereren
Dativeinem unsicherereneiner unsicherereneinem unsichererenkeinen unsichereren
Akkusativeinen unsicherereneine unsicherereein unsicherereskeine unsichereren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunsichersterunsichersteunsicherstesunsicherste
Genitivunsicherstenunsichersterunsicherstenunsicherster
Dativunsicherstemunsichersterunsicherstemunsichersten
Akkusativunsicherstenunsichersteunsicherstesunsicherste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unsicherstedie unsicherstedas unsicherstedie unsichersten
Genitivdes unsicherstender unsicherstendes unsicherstender unsichersten
Dativdem unsicherstender unsicherstendem unsicherstenden unsichersten
Akkusativden unsicherstendie unsicherstedas unsicherstedie unsichersten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unsicherstereine unsichersteein unsichersteskeine unsichersten
Genitiveines unsichersteneiner unsichersteneines unsicherstenkeiner unsichersten
Dativeinem unsichersteneiner unsichersteneinem unsicherstenkeinen unsichersten
Akkusativeinen unsichersteneine unsichersteein unsichersteskeine unsichersten
Werbung
 
Werbung