Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­untunlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativuntunlicheruntunlicheuntunlichesuntunliche
Genitivuntunlichenuntunlicheruntunlichenuntunlicher
Dativuntunlichemuntunlicheruntunlichemuntunlichen
Akkusativuntunlichenuntunlicheuntunlichesuntunliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder untunlichedie untunlichedas untunlichedie untunlichen
Genitivdes untunlichender untunlichendes untunlichender untunlichen
Dativdem untunlichender untunlichendem untunlichenden untunlichen
Akkusativden untunlichendie untunlichedas untunlichedie untunlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein untunlichereine untunlicheein untunlicheskeine untunlichen
Genitiveines untunlicheneiner untunlicheneines untunlichenkeiner untunlichen
Dativeinem untunlicheneiner untunlicheneinem untunlichenkeinen untunlichen
Akkusativeinen untunlicheneine untunlicheein untunlicheskeine untunlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
untunlicheram untunlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativuntunlichereruntunlichereuntunlicheresuntunlichere
Genitivuntunlicherenuntunlichereruntunlicherenuntunlicherer
Dativuntunlicheremuntunlichereruntunlicheremuntunlicheren
Akkusativuntunlicherenuntunlichereuntunlicheresuntunlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder untunlicheredie untunlicheredas untunlicheredie untunlicheren
Genitivdes untunlicherender untunlicherendes untunlicherender untunlicheren
Dativdem untunlicherender untunlicherendem untunlicherenden untunlicheren
Akkusativden untunlicherendie untunlicheredas untunlicheredie untunlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein untunlicherereine untunlichereein untunlichereskeine untunlicheren
Genitiveines untunlichereneiner untunlichereneines untunlicherenkeiner untunlicheren
Dativeinem untunlichereneiner untunlichereneinem untunlicherenkeinen untunlicheren
Akkusativeinen untunlichereneine untunlichereein untunlichereskeine untunlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativuntunlichsteruntunlichsteuntunlichstesuntunlichste
Genitivuntunlichstenuntunlichsteruntunlichstenuntunlichster
Dativuntunlichstemuntunlichsteruntunlichstemuntunlichsten
Akkusativuntunlichstenuntunlichsteuntunlichstesuntunlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder untunlichstedie untunlichstedas untunlichstedie untunlichsten
Genitivdes untunlichstender untunlichstendes untunlichstender untunlichsten
Dativdem untunlichstender untunlichstendem untunlichstenden untunlichsten
Akkusativden untunlichstendie untunlichstedas untunlichstedie untunlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein untunlichstereine untunlichsteein untunlichsteskeine untunlichsten
Genitiveines untunlichsteneiner untunlichsteneines untunlichstenkeiner untunlichsten
Dativeinem untunlichsteneiner untunlichsteneinem untunlichstenkeinen untunlichsten
Akkusativeinen untunlichsteneine untunlichsteein untunlichsteskeine untunlichsten
Werbung
 
Werbung