Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unterlegen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunterlegenerunterlegeneunterlegenesunterlegene
Genitivunterlegenenunterlegenerunterlegenenunterlegener
Dativunterlegenemunterlegenerunterlegenemunterlegenen
Akkusativunterlegenenunterlegeneunterlegenesunterlegene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unterlegenedie unterlegenedas unterlegenedie unterlegenen
Genitivdes unterlegenender unterlegenendes unterlegenender unterlegenen
Dativdem unterlegenender unterlegenendem unterlegenenden unterlegenen
Akkusativden unterlegenendie unterlegenedas unterlegenedie unterlegenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unterlegenereine unterlegeneein unterlegeneskeine unterlegenen
Genitiveines unterlegeneneiner unterlegeneneines unterlegenenkeiner unterlegenen
Dativeinem unterlegeneneiner unterlegeneneinem unterlegenenkeinen unterlegenen
Akkusativeinen unterlegeneneine unterlegeneein unterlegeneskeine unterlegenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unterlegeneram unterlegensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunterlegenererunterlegenereunterlegeneresunterlegenere
Genitivunterlegenerenunterlegenererunterlegenerenunterlegenerer
Dativunterlegeneremunterlegenererunterlegeneremunterlegeneren
Akkusativunterlegenerenunterlegenereunterlegeneresunterlegenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unterlegeneredie unterlegeneredas unterlegeneredie unterlegeneren
Genitivdes unterlegenerender unterlegenerendes unterlegenerender unterlegeneren
Dativdem unterlegenerender unterlegenerendem unterlegenerenden unterlegeneren
Akkusativden unterlegenerendie unterlegeneredas unterlegeneredie unterlegeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unterlegenerereine unterlegenereein unterlegenereskeine unterlegeneren
Genitiveines unterlegenereneiner unterlegenereneines unterlegenerenkeiner unterlegeneren
Dativeinem unterlegenereneiner unterlegenereneinem unterlegenerenkeinen unterlegeneren
Akkusativeinen unterlegenereneine unterlegenereein unterlegenereskeine unterlegeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunterlegensterunterlegensteunterlegenstesunterlegenste
Genitivunterlegenstenunterlegensterunterlegenstenunterlegenster
Dativunterlegenstemunterlegensterunterlegenstemunterlegensten
Akkusativunterlegenstenunterlegensteunterlegenstesunterlegenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unterlegenstedie unterlegenstedas unterlegenstedie unterlegensten
Genitivdes unterlegenstender unterlegenstendes unterlegenstender unterlegensten
Dativdem unterlegenstender unterlegenstendem unterlegenstenden unterlegensten
Akkusativden unterlegenstendie unterlegenstedas unterlegenstedie unterlegensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unterlegenstereine unterlegensteein unterlegensteskeine unterlegensten
Genitiveines unterlegensteneiner unterlegensteneines unterlegenstenkeiner unterlegensten
Dativeinem unterlegensteneiner unterlegensteneinem unterlegenstenkeinen unterlegensten
Akkusativeinen unterlegensteneine unterlegensteein unterlegensteskeine unterlegensten
Werbung
 
Werbung