Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unterlassen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunterlassenerunterlasseneunterlassenesunterlassene
Genitivunterlassenenunterlassenerunterlassenenunterlassener
Dativunterlassenemunterlassenerunterlassenemunterlassenen
Akkusativunterlassenenunterlasseneunterlassenesunterlassene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unterlassenedie unterlassenedas unterlassenedie unterlassenen
Genitivdes unterlassenender unterlassenendes unterlassenender unterlassenen
Dativdem unterlassenender unterlassenendem unterlassenenden unterlassenen
Akkusativden unterlassenendie unterlassenedas unterlassenedie unterlassenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unterlassenereine unterlasseneein unterlasseneskeine unterlassenen
Genitiveines unterlasseneneiner unterlasseneneines unterlassenenkeiner unterlassenen
Dativeinem unterlasseneneiner unterlasseneneinem unterlassenenkeinen unterlassenen
Akkusativeinen unterlasseneneine unterlasseneein unterlasseneskeine unterlassenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unterlasseneram unterlassensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunterlassenererunterlassenereunterlasseneresunterlassenere
Genitivunterlassenerenunterlassenererunterlassenerenunterlassenerer
Dativunterlasseneremunterlassenererunterlasseneremunterlasseneren
Akkusativunterlassenerenunterlassenereunterlasseneresunterlassenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unterlasseneredie unterlasseneredas unterlasseneredie unterlasseneren
Genitivdes unterlassenerender unterlassenerendes unterlassenerender unterlasseneren
Dativdem unterlassenerender unterlassenerendem unterlassenerenden unterlasseneren
Akkusativden unterlassenerendie unterlasseneredas unterlasseneredie unterlasseneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unterlassenerereine unterlassenereein unterlassenereskeine unterlasseneren
Genitiveines unterlassenereneiner unterlassenereneines unterlassenerenkeiner unterlasseneren
Dativeinem unterlassenereneiner unterlassenereneinem unterlassenerenkeinen unterlasseneren
Akkusativeinen unterlassenereneine unterlassenereein unterlassenereskeine unterlasseneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunterlassensterunterlassensteunterlassenstesunterlassenste
Genitivunterlassenstenunterlassensterunterlassenstenunterlassenster
Dativunterlassenstemunterlassensterunterlassenstemunterlassensten
Akkusativunterlassenstenunterlassensteunterlassenstesunterlassenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unterlassenstedie unterlassenstedas unterlassenstedie unterlassensten
Genitivdes unterlassenstender unterlassenstendes unterlassenstender unterlassensten
Dativdem unterlassenstender unterlassenstendem unterlassenstenden unterlassensten
Akkusativden unterlassenstendie unterlassenstedas unterlassenstedie unterlassensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unterlassenstereine unterlassensteein unterlassensteskeine unterlassensten
Genitiveines unterlassensteneiner unterlassensteneines unterlassenstenkeiner unterlassensten
Dativeinem unterlassensteneiner unterlassensteneinem unterlassenstenkeinen unterlassensten
Akkusativeinen unterlassensteneine unterlassensteein unterlassensteskeine unterlassensten
Werbung
 
Werbung