Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unverdorben

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunverdorbenerunverdorbeneunverdorbenesunverdorbene
Genitivunverdorbenenunverdorbenerunverdorbenenunverdorbener
Dativunverdorbenemunverdorbenerunverdorbenemunverdorbenen
Akkusativunverdorbenenunverdorbeneunverdorbenesunverdorbene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unverdorbenedie unverdorbenedas unverdorbenedie unverdorbenen
Genitivdes unverdorbenender unverdorbenendes unverdorbenender unverdorbenen
Dativdem unverdorbenender unverdorbenendem unverdorbenenden unverdorbenen
Akkusativden unverdorbenendie unverdorbenedas unverdorbenedie unverdorbenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unverdorbenereine unverdorbeneein unverdorbeneskeine unverdorbenen
Genitiveines unverdorbeneneiner unverdorbeneneines unverdorbenenkeiner unverdorbenen
Dativeinem unverdorbeneneiner unverdorbeneneinem unverdorbenenkeinen unverdorbenen
Akkusativeinen unverdorbeneneine unverdorbeneein unverdorbeneskeine unverdorbenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unverdorbeneram unverdorbensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunverdorbenererunverdorbenereunverdorbeneresunverdorbenere
Genitivunverdorbenerenunverdorbenererunverdorbenerenunverdorbenerer
Dativunverdorbeneremunverdorbenererunverdorbeneremunverdorbeneren
Akkusativunverdorbenerenunverdorbenereunverdorbeneresunverdorbenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unverdorbeneredie unverdorbeneredas unverdorbeneredie unverdorbeneren
Genitivdes unverdorbenerender unverdorbenerendes unverdorbenerender unverdorbeneren
Dativdem unverdorbenerender unverdorbenerendem unverdorbenerenden unverdorbeneren
Akkusativden unverdorbenerendie unverdorbeneredas unverdorbeneredie unverdorbeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unverdorbenerereine unverdorbenereein unverdorbenereskeine unverdorbeneren
Genitiveines unverdorbenereneiner unverdorbenereneines unverdorbenerenkeiner unverdorbeneren
Dativeinem unverdorbenereneiner unverdorbenereneinem unverdorbenerenkeinen unverdorbeneren
Akkusativeinen unverdorbenereneine unverdorbenereein unverdorbenereskeine unverdorbeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunverdorbensterunverdorbensteunverdorbenstesunverdorbenste
Genitivunverdorbenstenunverdorbensterunverdorbenstenunverdorbenster
Dativunverdorbenstemunverdorbensterunverdorbenstemunverdorbensten
Akkusativunverdorbenstenunverdorbensteunverdorbenstesunverdorbenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unverdorbenstedie unverdorbenstedas unverdorbenstedie unverdorbensten
Genitivdes unverdorbenstender unverdorbenstendes unverdorbenstender unverdorbensten
Dativdem unverdorbenstender unverdorbenstendem unverdorbenstenden unverdorbensten
Akkusativden unverdorbenstendie unverdorbenstedas unverdorbenstedie unverdorbensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unverdorbenstereine unverdorbensteein unverdorbensteskeine unverdorbensten
Genitiveines unverdorbensteneiner unverdorbensteneines unverdorbenstenkeiner unverdorbensten
Dativeinem unverdorbensteneiner unverdorbensteneinem unverdorbenstenkeinen unverdorbensten
Akkusativeinen unverdorbensteneine unverdorbensteein unverdorbensteskeine unverdorbensten
Werbung
 
Werbung