Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unwohl

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwohlerunwohleunwohlesunwohle
Genitivunwohlenunwohlerunwohlenunwohler
Dativunwohlemunwohlerunwohlemunwohlen
Akkusativunwohlenunwohleunwohlesunwohle

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwohledie unwohledas unwohledie unwohlen
Genitivdes unwohlender unwohlendes unwohlender unwohlen
Dativdem unwohlender unwohlendem unwohlenden unwohlen
Akkusativden unwohlendie unwohledas unwohledie unwohlen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwohlereine unwohleein unwohleskeine unwohlen
Genitiveines unwohleneiner unwohleneines unwohlenkeiner unwohlen
Dativeinem unwohleneiner unwohleneinem unwohlenkeinen unwohlen
Akkusativeinen unwohleneine unwohleein unwohleskeine unwohlen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unwohleram unwohlsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwohlererunwohlereunwohleresunwohlere
Genitivunwohlerenunwohlererunwohlerenunwohlerer
Dativunwohleremunwohlererunwohleremunwohleren
Akkusativunwohlerenunwohlereunwohleresunwohlere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwohleredie unwohleredas unwohleredie unwohleren
Genitivdes unwohlerender unwohlerendes unwohlerender unwohleren
Dativdem unwohlerender unwohlerendem unwohlerenden unwohleren
Akkusativden unwohlerendie unwohleredas unwohleredie unwohleren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwohlerereine unwohlereein unwohlereskeine unwohleren
Genitiveines unwohlereneiner unwohlereneines unwohlerenkeiner unwohleren
Dativeinem unwohlereneiner unwohlereneinem unwohlerenkeinen unwohleren
Akkusativeinen unwohlereneine unwohlereein unwohlereskeine unwohleren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwohlsterunwohlsteunwohlstesunwohlste
Genitivunwohlstenunwohlsterunwohlstenunwohlster
Dativunwohlstemunwohlsterunwohlstemunwohlsten
Akkusativunwohlstenunwohlsteunwohlstesunwohlste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwohlstedie unwohlstedas unwohlstedie unwohlsten
Genitivdes unwohlstender unwohlstendes unwohlstender unwohlsten
Dativdem unwohlstender unwohlstendem unwohlstenden unwohlsten
Akkusativden unwohlstendie unwohlstedas unwohlstedie unwohlsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwohlstereine unwohlsteein unwohlsteskeine unwohlsten
Genitiveines unwohlsteneiner unwohlsteneines unwohlstenkeiner unwohlsten
Dativeinem unwohlsteneiner unwohlsteneinem unwohlstenkeinen unwohlsten
Akkusativeinen unwohlsteneine unwohlsteein unwohlsteskeine unwohlsten
Werbung
 
Werbung