Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unwillig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwilligerunwilligeunwilligesunwillige
Genitivunwilligenunwilligerunwilligenunwilliger
Dativunwilligemunwilligerunwilligemunwilligen
Akkusativunwilligenunwilligeunwilligesunwillige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwilligedie unwilligedas unwilligedie unwilligen
Genitivdes unwilligender unwilligendes unwilligender unwilligen
Dativdem unwilligender unwilligendem unwilligenden unwilligen
Akkusativden unwilligendie unwilligedas unwilligedie unwilligen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwilligereine unwilligeein unwilligeskeine unwilligen
Genitiveines unwilligeneiner unwilligeneines unwilligenkeiner unwilligen
Dativeinem unwilligeneiner unwilligeneinem unwilligenkeinen unwilligen
Akkusativeinen unwilligeneine unwilligeein unwilligeskeine unwilligen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unwilligeram unwilligsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwilligererunwilligereunwilligeresunwilligere
Genitivunwilligerenunwilligererunwilligerenunwilligerer
Dativunwilligeremunwilligererunwilligeremunwilligeren
Akkusativunwilligerenunwilligereunwilligeresunwilligere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwilligeredie unwilligeredas unwilligeredie unwilligeren
Genitivdes unwilligerender unwilligerendes unwilligerender unwilligeren
Dativdem unwilligerender unwilligerendem unwilligerenden unwilligeren
Akkusativden unwilligerendie unwilligeredas unwilligeredie unwilligeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwilligerereine unwilligereein unwilligereskeine unwilligeren
Genitiveines unwilligereneiner unwilligereneines unwilligerenkeiner unwilligeren
Dativeinem unwilligereneiner unwilligereneinem unwilligerenkeinen unwilligeren
Akkusativeinen unwilligereneine unwilligereein unwilligereskeine unwilligeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwilligsterunwilligsteunwilligstesunwilligste
Genitivunwilligstenunwilligsterunwilligstenunwilligster
Dativunwilligstemunwilligsterunwilligstemunwilligsten
Akkusativunwilligstenunwilligsteunwilligstesunwilligste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwilligstedie unwilligstedas unwilligstedie unwilligsten
Genitivdes unwilligstender unwilligstendes unwilligstender unwilligsten
Dativdem unwilligstender unwilligstendem unwilligstenden unwilligsten
Akkusativden unwilligstendie unwilligstedas unwilligstedie unwilligsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwilligstereine unwilligsteein unwilligsteskeine unwilligsten
Genitiveines unwilligsteneiner unwilligsteneines unwilligstenkeiner unwilligsten
Dativeinem unwilligsteneiner unwilligsteneinem unwilligstenkeinen unwilligsten
Akkusativeinen unwilligsteneine unwilligsteein unwilligsteskeine unwilligsten
Werbung
 
Werbung