Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unübertrefflich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunübertrefflicherunübertrefflicheunübertrefflichesunübertreffliche
Genitivunübertrefflichenunübertrefflicherunübertrefflichenunübertrefflicher
Dativunübertrefflichemunübertrefflicherunübertrefflichemunübertrefflichen
Akkusativunübertrefflichenunübertrefflicheunübertrefflichesunübertreffliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unübertrefflichedie unübertrefflichedas unübertrefflichedie unübertrefflichen
Genitivdes unübertrefflichender unübertrefflichendes unübertrefflichender unübertrefflichen
Dativdem unübertrefflichender unübertrefflichendem unübertrefflichenden unübertrefflichen
Akkusativden unübertrefflichendie unübertrefflichedas unübertrefflichedie unübertrefflichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unübertrefflichereine unübertrefflicheein unübertrefflicheskeine unübertrefflichen
Genitiveines unübertrefflicheneiner unübertrefflicheneines unübertrefflichenkeiner unübertrefflichen
Dativeinem unübertrefflicheneiner unübertrefflicheneinem unübertrefflichenkeinen unübertrefflichen
Akkusativeinen unübertrefflicheneine unübertrefflicheein unübertrefflicheskeine unübertrefflichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unübertrefflicheram unübertrefflichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunübertrefflichererunübertrefflichereunübertrefflicheresunübertrefflichere
Genitivunübertrefflicherenunübertrefflichererunübertrefflicherenunübertrefflicherer
Dativunübertrefflicheremunübertrefflichererunübertrefflicheremunübertrefflicheren
Akkusativunübertrefflicherenunübertrefflichereunübertrefflicheresunübertrefflichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unübertrefflicheredie unübertrefflicheredas unübertrefflicheredie unübertrefflicheren
Genitivdes unübertrefflicherender unübertrefflicherendes unübertrefflicherender unübertrefflicheren
Dativdem unübertrefflicherender unübertrefflicherendem unübertrefflicherenden unübertrefflicheren
Akkusativden unübertrefflicherendie unübertrefflicheredas unübertrefflicheredie unübertrefflicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unübertrefflicherereine unübertrefflichereein unübertrefflichereskeine unübertrefflicheren
Genitiveines unübertrefflichereneiner unübertrefflichereneines unübertrefflicherenkeiner unübertrefflicheren
Dativeinem unübertrefflichereneiner unübertrefflichereneinem unübertrefflicherenkeinen unübertrefflicheren
Akkusativeinen unübertrefflichereneine unübertrefflichereein unübertrefflichereskeine unübertrefflicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunübertrefflichsterunübertrefflichsteunübertrefflichstesunübertrefflichste
Genitivunübertrefflichstenunübertrefflichsterunübertrefflichstenunübertrefflichster
Dativunübertrefflichstemunübertrefflichsterunübertrefflichstemunübertrefflichsten
Akkusativunübertrefflichstenunübertrefflichsteunübertrefflichstesunübertrefflichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unübertrefflichstedie unübertrefflichstedas unübertrefflichstedie unübertrefflichsten
Genitivdes unübertrefflichstender unübertrefflichstendes unübertrefflichstender unübertrefflichsten
Dativdem unübertrefflichstender unübertrefflichstendem unübertrefflichstenden unübertrefflichsten
Akkusativden unübertrefflichstendie unübertrefflichstedas unübertrefflichstedie unübertrefflichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unübertrefflichstereine unübertrefflichsteein unübertrefflichsteskeine unübertrefflichsten
Genitiveines unübertrefflichsteneiner unübertrefflichsteneines unübertrefflichstenkeiner unübertrefflichsten
Dativeinem unübertrefflichsteneiner unübertrefflichsteneinem unübertrefflichstenkeinen unübertrefflichsten
Akkusativeinen unübertrefflichsteneine unübertrefflichsteein unübertrefflichsteskeine unübertrefflichsten
Werbung
 
Werbung