Publicité - LEO sans publicité ? LEO Pur
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­urplötzlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativurplötzlicherurplötzlicheurplötzlichesurplötzliche
Genitivurplötzlichenurplötzlicherurplötzlichenurplötzlicher
Dativurplötzlichemurplötzlicherurplötzlichemurplötzlichen
Akkusativurplötzlichenurplötzlicheurplötzlichesurplötzliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder urplötzlichedie urplötzlichedas urplötzlichedie urplötzlichen
Genitivdes urplötzlichender urplötzlichendes urplötzlichender urplötzlichen
Dativdem urplötzlichender urplötzlichendem urplötzlichenden urplötzlichen
Akkusativden urplötzlichendie urplötzlichedas urplötzlichedie urplötzlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein urplötzlichereine urplötzlicheein urplötzlicheskeine urplötzlichen
Genitiveines urplötzlicheneiner urplötzlicheneines urplötzlichenkeiner urplötzlichen
Dativeinem urplötzlicheneiner urplötzlicheneinem urplötzlichenkeinen urplötzlichen
Akkusativeinen urplötzlicheneine urplötzlicheein urplötzlicheskeine urplötzlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
urplötzlicheram urplötzlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativurplötzlichererurplötzlichereurplötzlicheresurplötzlichere
Genitivurplötzlicherenurplötzlichererurplötzlicherenurplötzlicherer
Dativurplötzlicheremurplötzlichererurplötzlicheremurplötzlicheren
Akkusativurplötzlicherenurplötzlichereurplötzlicheresurplötzlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder urplötzlicheredie urplötzlicheredas urplötzlicheredie urplötzlicheren
Genitivdes urplötzlicherender urplötzlicherendes urplötzlicherender urplötzlicheren
Dativdem urplötzlicherender urplötzlicherendem urplötzlicherenden urplötzlicheren
Akkusativden urplötzlicherendie urplötzlicheredas urplötzlicheredie urplötzlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein urplötzlicherereine urplötzlichereein urplötzlichereskeine urplötzlicheren
Genitiveines urplötzlichereneiner urplötzlichereneines urplötzlicherenkeiner urplötzlicheren
Dativeinem urplötzlichereneiner urplötzlichereneinem urplötzlicherenkeinen urplötzlicheren
Akkusativeinen urplötzlichereneine urplötzlichereein urplötzlichereskeine urplötzlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativurplötzlichsterurplötzlichsteurplötzlichstesurplötzlichste
Genitivurplötzlichstenurplötzlichsterurplötzlichstenurplötzlichster
Dativurplötzlichstemurplötzlichsterurplötzlichstemurplötzlichsten
Akkusativurplötzlichstenurplötzlichsteurplötzlichstesurplötzlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder urplötzlichstedie urplötzlichstedas urplötzlichstedie urplötzlichsten
Genitivdes urplötzlichstender urplötzlichstendes urplötzlichstender urplötzlichsten
Dativdem urplötzlichstender urplötzlichstendem urplötzlichstenden urplötzlichsten
Akkusativden urplötzlichstendie urplötzlichstedas urplötzlichstedie urplötzlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein urplötzlichstereine urplötzlichsteein urplötzlichsteskeine urplötzlichsten
Genitiveines urplötzlichsteneiner urplötzlichsteneines urplötzlichstenkeiner urplötzlichsten
Dativeinem urplötzlichsteneiner urplötzlichsteneinem urplötzlichstenkeinen urplötzlichsten
Akkusativeinen urplötzlichsteneine urplötzlichsteein urplötzlichsteskeine urplötzlichsten
Publicité
 
Publicité