Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unschuldig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunschuldigerunschuldigeunschuldigesunschuldige
Genitivunschuldigenunschuldigerunschuldigenunschuldiger
Dativunschuldigemunschuldigerunschuldigemunschuldigen
Akkusativunschuldigenunschuldigeunschuldigesunschuldige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unschuldigedie unschuldigedas unschuldigedie unschuldigen
Genitivdes unschuldigender unschuldigendes unschuldigender unschuldigen
Dativdem unschuldigender unschuldigendem unschuldigenden unschuldigen
Akkusativden unschuldigendie unschuldigedas unschuldigedie unschuldigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unschuldigereine unschuldigeein unschuldigeskeine unschuldigen
Genitiveines unschuldigeneiner unschuldigeneines unschuldigenkeiner unschuldigen
Dativeinem unschuldigeneiner unschuldigeneinem unschuldigenkeinen unschuldigen
Akkusativeinen unschuldigeneine unschuldigeein unschuldigeskeine unschuldigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unschuldigeram unschuldigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunschuldigererunschuldigereunschuldigeresunschuldigere
Genitivunschuldigerenunschuldigererunschuldigerenunschuldigerer
Dativunschuldigeremunschuldigererunschuldigeremunschuldigeren
Akkusativunschuldigerenunschuldigereunschuldigeresunschuldigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unschuldigeredie unschuldigeredas unschuldigeredie unschuldigeren
Genitivdes unschuldigerender unschuldigerendes unschuldigerender unschuldigeren
Dativdem unschuldigerender unschuldigerendem unschuldigerenden unschuldigeren
Akkusativden unschuldigerendie unschuldigeredas unschuldigeredie unschuldigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unschuldigerereine unschuldigereein unschuldigereskeine unschuldigeren
Genitiveines unschuldigereneiner unschuldigereneines unschuldigerenkeiner unschuldigeren
Dativeinem unschuldigereneiner unschuldigereneinem unschuldigerenkeinen unschuldigeren
Akkusativeinen unschuldigereneine unschuldigereein unschuldigereskeine unschuldigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunschuldigsterunschuldigsteunschuldigstesunschuldigste
Genitivunschuldigstenunschuldigsterunschuldigstenunschuldigster
Dativunschuldigstemunschuldigsterunschuldigstemunschuldigsten
Akkusativunschuldigstenunschuldigsteunschuldigstesunschuldigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unschuldigstedie unschuldigstedas unschuldigstedie unschuldigsten
Genitivdes unschuldigstender unschuldigstendes unschuldigstender unschuldigsten
Dativdem unschuldigstender unschuldigstendem unschuldigstenden unschuldigsten
Akkusativden unschuldigstendie unschuldigstedas unschuldigstedie unschuldigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unschuldigstereine unschuldigsteein unschuldigsteskeine unschuldigsten
Genitiveines unschuldigsteneiner unschuldigsteneines unschuldigstenkeiner unschuldigsten
Dativeinem unschuldigsteneiner unschuldigsteneinem unschuldigstenkeinen unschuldigsten
Akkusativeinen unschuldigsteneine unschuldigsteein unschuldigsteskeine unschuldigsten
Werbung
 
Werbung