Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unstarr

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunstarrerunstarreunstarresunstarre
Genitivunstarrenunstarrerunstarrenunstarrer
Dativunstarremunstarrerunstarremunstarren
Akkusativunstarrenunstarreunstarresunstarre

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unstarredie unstarredas unstarredie unstarren
Genitivdes unstarrender unstarrendes unstarrender unstarren
Dativdem unstarrender unstarrendem unstarrenden unstarren
Akkusativden unstarrendie unstarredas unstarredie unstarren

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unstarrereine unstarreein unstarreskeine unstarren
Genitiveines unstarreneiner unstarreneines unstarrenkeiner unstarren
Dativeinem unstarreneiner unstarreneinem unstarrenkeinen unstarren
Akkusativeinen unstarreneine unstarreein unstarreskeine unstarren

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unstarreram unstarrsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunstarrererunstarrereunstarreresunstarrere
Genitivunstarrerenunstarrererunstarrerenunstarrerer
Dativunstarreremunstarrererunstarreremunstarreren
Akkusativunstarrerenunstarrereunstarreresunstarrere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unstarreredie unstarreredas unstarreredie unstarreren
Genitivdes unstarrerender unstarrerendes unstarrerender unstarreren
Dativdem unstarrerender unstarrerendem unstarrerenden unstarreren
Akkusativden unstarrerendie unstarreredas unstarreredie unstarreren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unstarrerereine unstarrereein unstarrereskeine unstarreren
Genitiveines unstarrereneiner unstarrereneines unstarrerenkeiner unstarreren
Dativeinem unstarrereneiner unstarrereneinem unstarrerenkeinen unstarreren
Akkusativeinen unstarrereneine unstarrereein unstarrereskeine unstarreren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunstarrsterunstarrsteunstarrstesunstarrste
Genitivunstarrstenunstarrsterunstarrstenunstarrster
Dativunstarrstemunstarrsterunstarrstemunstarrsten
Akkusativunstarrstenunstarrsteunstarrstesunstarrste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unstarrstedie unstarrstedas unstarrstedie unstarrsten
Genitivdes unstarrstender unstarrstendes unstarrstender unstarrsten
Dativdem unstarrstender unstarrstendem unstarrstenden unstarrsten
Akkusativden unstarrstendie unstarrstedas unstarrstedie unstarrsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unstarrstereine unstarrsteein unstarrsteskeine unstarrsten
Genitiveines unstarrsteneiner unstarrsteneines unstarrstenkeiner unstarrsten
Dativeinem unstarrsteneiner unstarrsteneinem unstarrstenkeinen unstarrsten
Akkusativeinen unstarrsteneine unstarrsteein unstarrsteskeine unstarrsten
Werbung
 
Werbung