Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­theoretisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativtheoretischertheoretischetheoretischestheoretische
Genitivtheoretischentheoretischertheoretischentheoretischer
Dativtheoretischemtheoretischertheoretischemtheoretischen
Akkusativtheoretischentheoretischetheoretischestheoretische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder theoretischedie theoretischedas theoretischedie theoretischen
Genitivdes theoretischender theoretischendes theoretischender theoretischen
Dativdem theoretischender theoretischendem theoretischenden theoretischen
Akkusativden theoretischendie theoretischedas theoretischedie theoretischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein theoretischereine theoretischeein theoretischeskeine theoretischen
Genitiveines theoretischeneiner theoretischeneines theoretischenkeiner theoretischen
Dativeinem theoretischeneiner theoretischeneinem theoretischenkeinen theoretischen
Akkusativeinen theoretischeneine theoretischeein theoretischeskeine theoretischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
theoretischeram theoretischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativtheoretischerertheoretischeretheoretischerestheoretischere
Genitivtheoretischerentheoretischerertheoretischerentheoretischerer
Dativtheoretischeremtheoretischerertheoretischeremtheoretischeren
Akkusativtheoretischerentheoretischeretheoretischerestheoretischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder theoretischeredie theoretischeredas theoretischeredie theoretischeren
Genitivdes theoretischerender theoretischerendes theoretischerender theoretischeren
Dativdem theoretischerender theoretischerendem theoretischerenden theoretischeren
Akkusativden theoretischerendie theoretischeredas theoretischeredie theoretischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein theoretischerereine theoretischereein theoretischereskeine theoretischeren
Genitiveines theoretischereneiner theoretischereneines theoretischerenkeiner theoretischeren
Dativeinem theoretischereneiner theoretischereneinem theoretischerenkeinen theoretischeren
Akkusativeinen theoretischereneine theoretischereein theoretischereskeine theoretischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativtheoretischstertheoretischstetheoretischstestheoretischste
Genitivtheoretischstentheoretischstertheoretischstentheoretischster
Dativtheoretischstemtheoretischstertheoretischstemtheoretischsten
Akkusativtheoretischstentheoretischstetheoretischstestheoretischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder theoretischstedie theoretischstedas theoretischstedie theoretischsten
Genitivdes theoretischstender theoretischstendes theoretischstender theoretischsten
Dativdem theoretischstender theoretischstendem theoretischstenden theoretischsten
Akkusativden theoretischstendie theoretischstedas theoretischstedie theoretischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein theoretischstereine theoretischsteein theoretischsteskeine theoretischsten
Genitiveines theoretischsteneiner theoretischsteneines theoretischstenkeiner theoretischsten
Dativeinem theoretischsteneiner theoretischsteneinem theoretischstenkeinen theoretischsten
Akkusativeinen theoretischsteneine theoretischsteein theoretischsteskeine theoretischsten
Werbung
 
Werbung