Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­tröstlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativtröstlichertröstlichetröstlicheströstliche
Genitivtröstlichentröstlichertröstlichentröstlicher
Dativtröstlichemtröstlichertröstlichemtröstlichen
Akkusativtröstlichentröstlichetröstlicheströstliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder tröstlichedie tröstlichedas tröstlichedie tröstlichen
Genitivdes tröstlichender tröstlichendes tröstlichender tröstlichen
Dativdem tröstlichender tröstlichendem tröstlichenden tröstlichen
Akkusativden tröstlichendie tröstlichedas tröstlichedie tröstlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein tröstlichereine tröstlicheein tröstlicheskeine tröstlichen
Genitiveines tröstlicheneiner tröstlicheneines tröstlichenkeiner tröstlichen
Dativeinem tröstlicheneiner tröstlicheneinem tröstlichenkeinen tröstlichen
Akkusativeinen tröstlicheneine tröstlicheein tröstlicheskeine tröstlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
tröstlicheram tröstlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativtröstlicherertröstlicheretröstlichereströstlichere
Genitivtröstlicherentröstlicherertröstlicherentröstlicherer
Dativtröstlicheremtröstlicherertröstlicheremtröstlicheren
Akkusativtröstlicherentröstlicheretröstlichereströstlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder tröstlicheredie tröstlicheredas tröstlicheredie tröstlicheren
Genitivdes tröstlicherender tröstlicherendes tröstlicherender tröstlicheren
Dativdem tröstlicherender tröstlicherendem tröstlicherenden tröstlicheren
Akkusativden tröstlicherendie tröstlicheredas tröstlicheredie tröstlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein tröstlicherereine tröstlichereein tröstlichereskeine tröstlicheren
Genitiveines tröstlichereneiner tröstlichereneines tröstlicherenkeiner tröstlicheren
Dativeinem tröstlichereneiner tröstlichereneinem tröstlicherenkeinen tröstlicheren
Akkusativeinen tröstlichereneine tröstlichereein tröstlichereskeine tröstlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativtröstlichstertröstlichstetröstlichsteströstlichste
Genitivtröstlichstentröstlichstertröstlichstentröstlichster
Dativtröstlichstemtröstlichstertröstlichstemtröstlichsten
Akkusativtröstlichstentröstlichstetröstlichsteströstlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder tröstlichstedie tröstlichstedas tröstlichstedie tröstlichsten
Genitivdes tröstlichstender tröstlichstendes tröstlichstender tröstlichsten
Dativdem tröstlichstender tröstlichstendem tröstlichstenden tröstlichsten
Akkusativden tröstlichstendie tröstlichstedas tröstlichstedie tröstlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein tröstlichstereine tröstlichsteein tröstlichsteskeine tröstlichsten
Genitiveines tröstlichsteneiner tröstlichsteneines tröstlichstenkeiner tröstlichsten
Dativeinem tröstlichsteneiner tröstlichsteneinem tröstlichstenkeinen tröstlichsten
Akkusativeinen tröstlichsteneine tröstlichsteein tröstlichsteskeine tröstlichsten
Werbung
 
Werbung