Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­wünschend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwünschenderwünschendewünschendeswünschende
Genitivwünschendenwünschenderwünschendenwünschender
Dativwünschendemwünschenderwünschendemwünschenden
Akkusativwünschendenwünschendewünschendeswünschende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wünschendedie wünschendedas wünschendedie wünschenden
Genitivdes wünschendender wünschendendes wünschendender wünschenden
Dativdem wünschendender wünschendendem wünschendenden wünschenden
Akkusativden wünschendendie wünschendedas wünschendedie wünschenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wünschendereine wünschendeein wünschendeskeine wünschenden
Genitiveines wünschendeneiner wünschendeneines wünschendenkeiner wünschenden
Dativeinem wünschendeneiner wünschendeneinem wünschendenkeinen wünschenden
Akkusativeinen wünschendeneine wünschendeein wünschendeskeine wünschenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
wünschenderam wünschendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwünschendererwünschenderewünschendereswünschendere
Genitivwünschenderenwünschendererwünschenderenwünschenderer
Dativwünschenderemwünschendererwünschenderemwünschenderen
Akkusativwünschenderenwünschenderewünschendereswünschendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wünschenderedie wünschenderedas wünschenderedie wünschenderen
Genitivdes wünschenderender wünschenderendes wünschenderender wünschenderen
Dativdem wünschenderender wünschenderendem wünschenderenden wünschenderen
Akkusativden wünschenderendie wünschenderedas wünschenderedie wünschenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wünschenderereine wünschendereein wünschendereskeine wünschenderen
Genitiveines wünschendereneiner wünschendereneines wünschenderenkeiner wünschenderen
Dativeinem wünschendereneiner wünschendereneinem wünschenderenkeinen wünschenderen
Akkusativeinen wünschendereneine wünschendereein wünschendereskeine wünschenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwünschendsterwünschendstewünschendsteswünschendste
Genitivwünschendstenwünschendsterwünschendstenwünschendster
Dativwünschendstemwünschendsterwünschendstemwünschendsten
Akkusativwünschendstenwünschendstewünschendsteswünschendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wünschendstedie wünschendstedas wünschendstedie wünschendsten
Genitivdes wünschendstender wünschendstendes wünschendstender wünschendsten
Dativdem wünschendstender wünschendstendem wünschendstenden wünschendsten
Akkusativden wünschendstendie wünschendstedas wünschendstedie wünschendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wünschendstereine wünschendsteein wünschendsteskeine wünschendsten
Genitiveines wünschendsteneiner wünschendsteneines wünschendstenkeiner wünschendsten
Dativeinem wünschendsteneiner wünschendsteneinem wünschendstenkeinen wünschendsten
Akkusativeinen wünschendsteneine wünschendsteein wünschendsteskeine wünschendsten
Werbung
 
Werbung