Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­wohlverstanden

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlverstandenerwohlverstandenewohlverstandeneswohlverstandene
Genitivwohlverstandenenwohlverstandenerwohlverstandenenwohlverstandener
Dativwohlverstandenemwohlverstandenerwohlverstandenemwohlverstandenen
Akkusativwohlverstandenenwohlverstandenewohlverstandeneswohlverstandene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlverstandenedie wohlverstandenedas wohlverstandenedie wohlverstandenen
Genitivdes wohlverstandenender wohlverstandenendes wohlverstandenender wohlverstandenen
Dativdem wohlverstandenender wohlverstandenendem wohlverstandenenden wohlverstandenen
Akkusativden wohlverstandenendie wohlverstandenedas wohlverstandenedie wohlverstandenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlverstandenereine wohlverstandeneein wohlverstandeneskeine wohlverstandenen
Genitiveines wohlverstandeneneiner wohlverstandeneneines wohlverstandenenkeiner wohlverstandenen
Dativeinem wohlverstandeneneiner wohlverstandeneneinem wohlverstandenenkeinen wohlverstandenen
Akkusativeinen wohlverstandeneneine wohlverstandeneein wohlverstandeneskeine wohlverstandenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
wohlverstandeneram wohlverstandensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlverstandenererwohlverstandenerewohlverstandenereswohlverstandenere
Genitivwohlverstandenerenwohlverstandenererwohlverstandenerenwohlverstandenerer
Dativwohlverstandeneremwohlverstandenererwohlverstandeneremwohlverstandeneren
Akkusativwohlverstandenerenwohlverstandenerewohlverstandenereswohlverstandenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlverstandeneredie wohlverstandeneredas wohlverstandeneredie wohlverstandeneren
Genitivdes wohlverstandenerender wohlverstandenerendes wohlverstandenerender wohlverstandeneren
Dativdem wohlverstandenerender wohlverstandenerendem wohlverstandenerenden wohlverstandeneren
Akkusativden wohlverstandenerendie wohlverstandeneredas wohlverstandeneredie wohlverstandeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlverstandenerereine wohlverstandenereein wohlverstandenereskeine wohlverstandeneren
Genitiveines wohlverstandenereneiner wohlverstandenereneines wohlverstandenerenkeiner wohlverstandeneren
Dativeinem wohlverstandenereneiner wohlverstandenereneinem wohlverstandenerenkeinen wohlverstandeneren
Akkusativeinen wohlverstandenereneine wohlverstandenereein wohlverstandenereskeine wohlverstandeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlverstandensterwohlverstandenstewohlverstandensteswohlverstandenste
Genitivwohlverstandenstenwohlverstandensterwohlverstandenstenwohlverstandenster
Dativwohlverstandenstemwohlverstandensterwohlverstandenstemwohlverstandensten
Akkusativwohlverstandenstenwohlverstandenstewohlverstandensteswohlverstandenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlverstandenstedie wohlverstandenstedas wohlverstandenstedie wohlverstandensten
Genitivdes wohlverstandenstender wohlverstandenstendes wohlverstandenstender wohlverstandensten
Dativdem wohlverstandenstender wohlverstandenstendem wohlverstandenstenden wohlverstandensten
Akkusativden wohlverstandenstendie wohlverstandenstedas wohlverstandenstedie wohlverstandensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlverstandenstereine wohlverstandensteein wohlverstandensteskeine wohlverstandensten
Genitiveines wohlverstandensteneiner wohlverstandensteneines wohlverstandenstenkeiner wohlverstandensten
Dativeinem wohlverstandensteneiner wohlverstandensteneinem wohlverstandenstenkeinen wohlverstandensten
Akkusativeinen wohlverstandensteneine wohlverstandensteein wohlverstandensteskeine wohlverstandensten
Werbung
 
Werbung