Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­wohlerwogen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlerwogenerwohlerwogenewohlerwogeneswohlerwogene
Genitivwohlerwogenenwohlerwogenerwohlerwogenenwohlerwogener
Dativwohlerwogenemwohlerwogenerwohlerwogenemwohlerwogenen
Akkusativwohlerwogenenwohlerwogenewohlerwogeneswohlerwogene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlerwogenedie wohlerwogenedas wohlerwogenedie wohlerwogenen
Genitivdes wohlerwogenender wohlerwogenendes wohlerwogenender wohlerwogenen
Dativdem wohlerwogenender wohlerwogenendem wohlerwogenenden wohlerwogenen
Akkusativden wohlerwogenendie wohlerwogenedas wohlerwogenedie wohlerwogenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlerwogenereine wohlerwogeneein wohlerwogeneskeine wohlerwogenen
Genitiveines wohlerwogeneneiner wohlerwogeneneines wohlerwogenenkeiner wohlerwogenen
Dativeinem wohlerwogeneneiner wohlerwogeneneinem wohlerwogenenkeinen wohlerwogenen
Akkusativeinen wohlerwogeneneine wohlerwogeneein wohlerwogeneskeine wohlerwogenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
wohlerwogeneram wohlerwogensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlerwogenererwohlerwogenerewohlerwogenereswohlerwogenere
Genitivwohlerwogenerenwohlerwogenererwohlerwogenerenwohlerwogenerer
Dativwohlerwogeneremwohlerwogenererwohlerwogeneremwohlerwogeneren
Akkusativwohlerwogenerenwohlerwogenerewohlerwogenereswohlerwogenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlerwogeneredie wohlerwogeneredas wohlerwogeneredie wohlerwogeneren
Genitivdes wohlerwogenerender wohlerwogenerendes wohlerwogenerender wohlerwogeneren
Dativdem wohlerwogenerender wohlerwogenerendem wohlerwogenerenden wohlerwogeneren
Akkusativden wohlerwogenerendie wohlerwogeneredas wohlerwogeneredie wohlerwogeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlerwogenerereine wohlerwogenereein wohlerwogenereskeine wohlerwogeneren
Genitiveines wohlerwogenereneiner wohlerwogenereneines wohlerwogenerenkeiner wohlerwogeneren
Dativeinem wohlerwogenereneiner wohlerwogenereneinem wohlerwogenerenkeinen wohlerwogeneren
Akkusativeinen wohlerwogenereneine wohlerwogenereein wohlerwogenereskeine wohlerwogeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlerwogensterwohlerwogenstewohlerwogensteswohlerwogenste
Genitivwohlerwogenstenwohlerwogensterwohlerwogenstenwohlerwogenster
Dativwohlerwogenstemwohlerwogensterwohlerwogenstemwohlerwogensten
Akkusativwohlerwogenstenwohlerwogenstewohlerwogensteswohlerwogenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlerwogenstedie wohlerwogenstedas wohlerwogenstedie wohlerwogensten
Genitivdes wohlerwogenstender wohlerwogenstendes wohlerwogenstender wohlerwogensten
Dativdem wohlerwogenstender wohlerwogenstendem wohlerwogenstenden wohlerwogensten
Akkusativden wohlerwogenstendie wohlerwogenstedas wohlerwogenstedie wohlerwogensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlerwogenstereine wohlerwogensteein wohlerwogensteskeine wohlerwogensten
Genitiveines wohlerwogensteneiner wohlerwogensteneines wohlerwogenstenkeiner wohlerwogensten
Dativeinem wohlerwogensteneiner wohlerwogensteneinem wohlerwogenstenkeinen wohlerwogensten
Akkusativeinen wohlerwogensteneine wohlerwogensteein wohlerwogensteskeine wohlerwogensten
Werbung
 
Werbung