Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­wohlwollend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlwollenderwohlwollendewohlwollendeswohlwollende
Genitivwohlwollendenwohlwollenderwohlwollendenwohlwollender
Dativwohlwollendemwohlwollenderwohlwollendemwohlwollenden
Akkusativwohlwollendenwohlwollendewohlwollendeswohlwollende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlwollendedie wohlwollendedas wohlwollendedie wohlwollenden
Genitivdes wohlwollendender wohlwollendendes wohlwollendender wohlwollenden
Dativdem wohlwollendender wohlwollendendem wohlwollendenden wohlwollenden
Akkusativden wohlwollendendie wohlwollendedas wohlwollendedie wohlwollenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlwollendereine wohlwollendeein wohlwollendeskeine wohlwollenden
Genitiveines wohlwollendeneiner wohlwollendeneines wohlwollendenkeiner wohlwollenden
Dativeinem wohlwollendeneiner wohlwollendeneinem wohlwollendenkeinen wohlwollenden
Akkusativeinen wohlwollendeneine wohlwollendeein wohlwollendeskeine wohlwollenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
wohlwollenderam wohlwollendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlwollendererwohlwollenderewohlwollendereswohlwollendere
Genitivwohlwollenderenwohlwollendererwohlwollenderenwohlwollenderer
Dativwohlwollenderemwohlwollendererwohlwollenderemwohlwollenderen
Akkusativwohlwollenderenwohlwollenderewohlwollendereswohlwollendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlwollenderedie wohlwollenderedas wohlwollenderedie wohlwollenderen
Genitivdes wohlwollenderender wohlwollenderendes wohlwollenderender wohlwollenderen
Dativdem wohlwollenderender wohlwollenderendem wohlwollenderenden wohlwollenderen
Akkusativden wohlwollenderendie wohlwollenderedas wohlwollenderedie wohlwollenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlwollenderereine wohlwollendereein wohlwollendereskeine wohlwollenderen
Genitiveines wohlwollendereneiner wohlwollendereneines wohlwollenderenkeiner wohlwollenderen
Dativeinem wohlwollendereneiner wohlwollendereneinem wohlwollenderenkeinen wohlwollenderen
Akkusativeinen wohlwollendereneine wohlwollendereein wohlwollendereskeine wohlwollenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlwollendsterwohlwollendstewohlwollendsteswohlwollendste
Genitivwohlwollendstenwohlwollendsterwohlwollendstenwohlwollendster
Dativwohlwollendstemwohlwollendsterwohlwollendstemwohlwollendsten
Akkusativwohlwollendstenwohlwollendstewohlwollendsteswohlwollendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlwollendstedie wohlwollendstedas wohlwollendstedie wohlwollendsten
Genitivdes wohlwollendstender wohlwollendstendes wohlwollendstender wohlwollendsten
Dativdem wohlwollendstender wohlwollendstendem wohlwollendstenden wohlwollendsten
Akkusativden wohlwollendstendie wohlwollendstedas wohlwollendstedie wohlwollendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlwollendstereine wohlwollendsteein wohlwollendsteskeine wohlwollendsten
Genitiveines wohlwollendsteneiner wohlwollendsteneines wohlwollendstenkeiner wohlwollendsten
Dativeinem wohlwollendsteneiner wohlwollendsteneinem wohlwollendstenkeinen wohlwollendsten
Akkusativeinen wohlwollendsteneine wohlwollendsteein wohlwollendsteskeine wohlwollendsten
Werbung
 
Werbung