Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­wohllautend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohllautenderwohllautendewohllautendeswohllautende
Genitivwohllautendenwohllautenderwohllautendenwohllautender
Dativwohllautendemwohllautenderwohllautendemwohllautenden
Akkusativwohllautendenwohllautendewohllautendeswohllautende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohllautendedie wohllautendedas wohllautendedie wohllautenden
Genitivdes wohllautendender wohllautendendes wohllautendender wohllautenden
Dativdem wohllautendender wohllautendendem wohllautendenden wohllautenden
Akkusativden wohllautendendie wohllautendedas wohllautendedie wohllautenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohllautendereine wohllautendeein wohllautendeskeine wohllautenden
Genitiveines wohllautendeneiner wohllautendeneines wohllautendenkeiner wohllautenden
Dativeinem wohllautendeneiner wohllautendeneinem wohllautendenkeinen wohllautenden
Akkusativeinen wohllautendeneine wohllautendeein wohllautendeskeine wohllautenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
wohllautenderam wohllautendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohllautendererwohllautenderewohllautendereswohllautendere
Genitivwohllautenderenwohllautendererwohllautenderenwohllautenderer
Dativwohllautenderemwohllautendererwohllautenderemwohllautenderen
Akkusativwohllautenderenwohllautenderewohllautendereswohllautendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohllautenderedie wohllautenderedas wohllautenderedie wohllautenderen
Genitivdes wohllautenderender wohllautenderendes wohllautenderender wohllautenderen
Dativdem wohllautenderender wohllautenderendem wohllautenderenden wohllautenderen
Akkusativden wohllautenderendie wohllautenderedas wohllautenderedie wohllautenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohllautenderereine wohllautendereein wohllautendereskeine wohllautenderen
Genitiveines wohllautendereneiner wohllautendereneines wohllautenderenkeiner wohllautenderen
Dativeinem wohllautendereneiner wohllautendereneinem wohllautenderenkeinen wohllautenderen
Akkusativeinen wohllautendereneine wohllautendereein wohllautendereskeine wohllautenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohllautendsterwohllautendstewohllautendsteswohllautendste
Genitivwohllautendstenwohllautendsterwohllautendstenwohllautendster
Dativwohllautendstemwohllautendsterwohllautendstemwohllautendsten
Akkusativwohllautendstenwohllautendstewohllautendsteswohllautendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohllautendstedie wohllautendstedas wohllautendstedie wohllautendsten
Genitivdes wohllautendstender wohllautendstendes wohllautendstender wohllautendsten
Dativdem wohllautendstender wohllautendstendem wohllautendstenden wohllautendsten
Akkusativden wohllautendstendie wohllautendstedas wohllautendstedie wohllautendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohllautendstereine wohllautendsteein wohllautendsteskeine wohllautendsten
Genitiveines wohllautendsteneiner wohllautendsteneines wohllautendstenkeiner wohllautendsten
Dativeinem wohllautendsteneiner wohllautendsteneinem wohllautendstenkeinen wohllautendsten
Akkusativeinen wohllautendsteneine wohllautendsteein wohllautendsteskeine wohllautendsten
Werbung
 
Werbung