Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­wohnlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohnlicherwohnlichewohnlicheswohnliche
Genitivwohnlichenwohnlicherwohnlichenwohnlicher
Dativwohnlichemwohnlicherwohnlichemwohnlichen
Akkusativwohnlichenwohnlichewohnlicheswohnliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohnlichedie wohnlichedas wohnlichedie wohnlichen
Genitivdes wohnlichender wohnlichendes wohnlichender wohnlichen
Dativdem wohnlichender wohnlichendem wohnlichenden wohnlichen
Akkusativden wohnlichendie wohnlichedas wohnlichedie wohnlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohnlichereine wohnlicheein wohnlicheskeine wohnlichen
Genitiveines wohnlicheneiner wohnlicheneines wohnlichenkeiner wohnlichen
Dativeinem wohnlicheneiner wohnlicheneinem wohnlichenkeinen wohnlichen
Akkusativeinen wohnlicheneine wohnlicheein wohnlicheskeine wohnlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
wohnlicheram wohnlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohnlichererwohnlicherewohnlichereswohnlichere
Genitivwohnlicherenwohnlichererwohnlicherenwohnlicherer
Dativwohnlicheremwohnlichererwohnlicheremwohnlicheren
Akkusativwohnlicherenwohnlicherewohnlichereswohnlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohnlicheredie wohnlicheredas wohnlicheredie wohnlicheren
Genitivdes wohnlicherender wohnlicherendes wohnlicherender wohnlicheren
Dativdem wohnlicherender wohnlicherendem wohnlicherenden wohnlicheren
Akkusativden wohnlicherendie wohnlicheredas wohnlicheredie wohnlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohnlicherereine wohnlichereein wohnlichereskeine wohnlicheren
Genitiveines wohnlichereneiner wohnlichereneines wohnlicherenkeiner wohnlicheren
Dativeinem wohnlichereneiner wohnlichereneinem wohnlicherenkeinen wohnlicheren
Akkusativeinen wohnlichereneine wohnlichereein wohnlichereskeine wohnlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohnlichsterwohnlichstewohnlichsteswohnlichste
Genitivwohnlichstenwohnlichsterwohnlichstenwohnlichster
Dativwohnlichstemwohnlichsterwohnlichstemwohnlichsten
Akkusativwohnlichstenwohnlichstewohnlichsteswohnlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohnlichstedie wohnlichstedas wohnlichstedie wohnlichsten
Genitivdes wohnlichstender wohnlichstendes wohnlichstender wohnlichsten
Dativdem wohnlichstender wohnlichstendem wohnlichstenden wohnlichsten
Akkusativden wohnlichstendie wohnlichstedas wohnlichstedie wohnlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohnlichstereine wohnlichsteein wohnlichsteskeine wohnlichsten
Genitiveines wohnlichsteneiner wohnlichsteneines wohnlichstenkeiner wohnlichsten
Dativeinem wohnlichsteneiner wohnlichsteneinem wohnlichstenkeinen wohnlichsten
Akkusativeinen wohnlichsteneine wohnlichsteein wohnlichsteskeine wohnlichsten
Werbung
 
Werbung