Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­wonniglich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwonniglicherwonniglichewonniglicheswonnigliche
Genitivwonniglichenwonniglicherwonniglichenwonniglicher
Dativwonniglichemwonniglicherwonniglichemwonniglichen
Akkusativwonniglichenwonniglichewonniglicheswonnigliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wonniglichedie wonniglichedas wonniglichedie wonniglichen
Genitivdes wonniglichender wonniglichendes wonniglichender wonniglichen
Dativdem wonniglichender wonniglichendem wonniglichenden wonniglichen
Akkusativden wonniglichendie wonniglichedas wonniglichedie wonniglichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wonniglichereine wonniglicheein wonniglicheskeine wonniglichen
Genitiveines wonniglicheneiner wonniglicheneines wonniglichenkeiner wonniglichen
Dativeinem wonniglicheneiner wonniglicheneinem wonniglichenkeinen wonniglichen
Akkusativeinen wonniglicheneine wonniglicheein wonniglicheskeine wonniglichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
wonniglicheram wonniglichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwonniglichererwonniglicherewonniglichereswonniglichere
Genitivwonniglicherenwonniglichererwonniglicherenwonniglicherer
Dativwonniglicheremwonniglichererwonniglicheremwonniglicheren
Akkusativwonniglicherenwonniglicherewonniglichereswonniglichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wonniglicheredie wonniglicheredas wonniglicheredie wonniglicheren
Genitivdes wonniglicherender wonniglicherendes wonniglicherender wonniglicheren
Dativdem wonniglicherender wonniglicherendem wonniglicherenden wonniglicheren
Akkusativden wonniglicherendie wonniglicheredas wonniglicheredie wonniglicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wonniglicherereine wonniglichereein wonniglichereskeine wonniglicheren
Genitiveines wonniglichereneiner wonniglichereneines wonniglicherenkeiner wonniglicheren
Dativeinem wonniglichereneiner wonniglichereneinem wonniglicherenkeinen wonniglicheren
Akkusativeinen wonniglichereneine wonniglichereein wonniglichereskeine wonniglicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwonniglichsterwonniglichstewonniglichsteswonniglichste
Genitivwonniglichstenwonniglichsterwonniglichstenwonniglichster
Dativwonniglichstemwonniglichsterwonniglichstemwonniglichsten
Akkusativwonniglichstenwonniglichstewonniglichsteswonniglichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wonniglichstedie wonniglichstedas wonniglichstedie wonniglichsten
Genitivdes wonniglichstender wonniglichstendes wonniglichstender wonniglichsten
Dativdem wonniglichstender wonniglichstendem wonniglichstenden wonniglichsten
Akkusativden wonniglichstendie wonniglichstedas wonniglichstedie wonniglichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wonniglichstereine wonniglichsteein wonniglichsteskeine wonniglichsten
Genitiveines wonniglichsteneiner wonniglichsteneines wonniglichstenkeiner wonniglichsten
Dativeinem wonniglichsteneiner wonniglichsteneinem wonniglichstenkeinen wonniglichsten
Akkusativeinen wonniglichsteneine wonniglichsteein wonniglichsteskeine wonniglichsten
Werbung
 
Werbung