Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­weitläufig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativweitläufigerweitläufigeweitläufigesweitläufige
Genitivweitläufigenweitläufigerweitläufigenweitläufiger
Dativweitläufigemweitläufigerweitläufigemweitläufigen
Akkusativweitläufigenweitläufigeweitläufigesweitläufige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder weitläufigedie weitläufigedas weitläufigedie weitläufigen
Genitivdes weitläufigender weitläufigendes weitläufigender weitläufigen
Dativdem weitläufigender weitläufigendem weitläufigenden weitläufigen
Akkusativden weitläufigendie weitläufigedas weitläufigedie weitläufigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein weitläufigereine weitläufigeein weitläufigeskeine weitläufigen
Genitiveines weitläufigeneiner weitläufigeneines weitläufigenkeiner weitläufigen
Dativeinem weitläufigeneiner weitläufigeneinem weitläufigenkeinen weitläufigen
Akkusativeinen weitläufigeneine weitläufigeein weitläufigeskeine weitläufigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
weitläufigeram weitläufigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativweitläufigererweitläufigereweitläufigeresweitläufigere
Genitivweitläufigerenweitläufigererweitläufigerenweitläufigerer
Dativweitläufigeremweitläufigererweitläufigeremweitläufigeren
Akkusativweitläufigerenweitläufigereweitläufigeresweitläufigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder weitläufigeredie weitläufigeredas weitläufigeredie weitläufigeren
Genitivdes weitläufigerender weitläufigerendes weitläufigerender weitläufigeren
Dativdem weitläufigerender weitläufigerendem weitläufigerenden weitläufigeren
Akkusativden weitläufigerendie weitläufigeredas weitläufigeredie weitläufigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein weitläufigerereine weitläufigereein weitläufigereskeine weitläufigeren
Genitiveines weitläufigereneiner weitläufigereneines weitläufigerenkeiner weitläufigeren
Dativeinem weitläufigereneiner weitläufigereneinem weitläufigerenkeinen weitläufigeren
Akkusativeinen weitläufigereneine weitläufigereein weitläufigereskeine weitläufigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativweitläufigsterweitläufigsteweitläufigstesweitläufigste
Genitivweitläufigstenweitläufigsterweitläufigstenweitläufigster
Dativweitläufigstemweitläufigsterweitläufigstemweitläufigsten
Akkusativweitläufigstenweitläufigsteweitläufigstesweitläufigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder weitläufigstedie weitläufigstedas weitläufigstedie weitläufigsten
Genitivdes weitläufigstender weitläufigstendes weitläufigstender weitläufigsten
Dativdem weitläufigstender weitläufigstendem weitläufigstenden weitläufigsten
Akkusativden weitläufigstendie weitläufigstedas weitläufigstedie weitläufigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein weitläufigstereine weitläufigsteein weitläufigsteskeine weitläufigsten
Genitiveines weitläufigsteneiner weitläufigsteneines weitläufigstenkeiner weitläufigsten
Dativeinem weitläufigsteneiner weitläufigsteneinem weitläufigstenkeinen weitläufigsten
Akkusativeinen weitläufigsteneine weitläufigsteein weitläufigsteskeine weitläufigsten
Werbung
 
Werbung