Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­weltoffen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativweltoffenerweltoffeneweltoffenesweltoffene
Genitivweltoffenenweltoffenerweltoffenenweltoffener
Dativweltoffenemweltoffenerweltoffenemweltoffenen
Akkusativweltoffenenweltoffeneweltoffenesweltoffene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder weltoffenedie weltoffenedas weltoffenedie weltoffenen
Genitivdes weltoffenender weltoffenendes weltoffenender weltoffenen
Dativdem weltoffenender weltoffenendem weltoffenenden weltoffenen
Akkusativden weltoffenendie weltoffenedas weltoffenedie weltoffenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein weltoffenereine weltoffeneein weltoffeneskeine weltoffenen
Genitiveines weltoffeneneiner weltoffeneneines weltoffenenkeiner weltoffenen
Dativeinem weltoffeneneiner weltoffeneneinem weltoffenenkeinen weltoffenen
Akkusativeinen weltoffeneneine weltoffeneein weltoffeneskeine weltoffenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
weltoffeneram weltoffensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativweltoffenererweltoffenereweltoffeneresweltoffenere
Genitivweltoffenerenweltoffenererweltoffenerenweltoffenerer
Dativweltoffeneremweltoffenererweltoffeneremweltoffeneren
Akkusativweltoffenerenweltoffenereweltoffeneresweltoffenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder weltoffeneredie weltoffeneredas weltoffeneredie weltoffeneren
Genitivdes weltoffenerender weltoffenerendes weltoffenerender weltoffeneren
Dativdem weltoffenerender weltoffenerendem weltoffenerenden weltoffeneren
Akkusativden weltoffenerendie weltoffeneredas weltoffeneredie weltoffeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein weltoffenerereine weltoffenereein weltoffenereskeine weltoffeneren
Genitiveines weltoffenereneiner weltoffenereneines weltoffenerenkeiner weltoffeneren
Dativeinem weltoffenereneiner weltoffenereneinem weltoffenerenkeinen weltoffeneren
Akkusativeinen weltoffenereneine weltoffenereein weltoffenereskeine weltoffeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativweltoffensterweltoffensteweltoffenstesweltoffenste
Genitivweltoffenstenweltoffensterweltoffenstenweltoffenster
Dativweltoffenstemweltoffensterweltoffenstemweltoffensten
Akkusativweltoffenstenweltoffensteweltoffenstesweltoffenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder weltoffenstedie weltoffenstedas weltoffenstedie weltoffensten
Genitivdes weltoffenstender weltoffenstendes weltoffenstender weltoffensten
Dativdem weltoffenstender weltoffenstendem weltoffenstenden weltoffensten
Akkusativden weltoffenstendie weltoffenstedas weltoffenstedie weltoffensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein weltoffenstereine weltoffensteein weltoffensteskeine weltoffensten
Genitiveines weltoffensteneiner weltoffensteneines weltoffenstenkeiner weltoffensten
Dativeinem weltoffensteneiner weltoffensteneinem weltoffenstenkeinen weltoffensten
Akkusativeinen weltoffensteneine weltoffensteein weltoffensteskeine weltoffensten
Werbung
 
Werbung