Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­westfälisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwestfälischerwestfälischewestfälischeswestfälische
Genitivwestfälischenwestfälischerwestfälischenwestfälischer
Dativwestfälischemwestfälischerwestfälischemwestfälischen
Akkusativwestfälischenwestfälischewestfälischeswestfälische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder westfälischedie westfälischedas westfälischedie westfälischen
Genitivdes westfälischender westfälischendes westfälischender westfälischen
Dativdem westfälischender westfälischendem westfälischenden westfälischen
Akkusativden westfälischendie westfälischedas westfälischedie westfälischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein westfälischereine westfälischeein westfälischeskeine westfälischen
Genitiveines westfälischeneiner westfälischeneines westfälischenkeiner westfälischen
Dativeinem westfälischeneiner westfälischeneinem westfälischenkeinen westfälischen
Akkusativeinen westfälischeneine westfälischeein westfälischeskeine westfälischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
westfälischeram westfälischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwestfälischererwestfälischerewestfälischereswestfälischere
Genitivwestfälischerenwestfälischererwestfälischerenwestfälischerer
Dativwestfälischeremwestfälischererwestfälischeremwestfälischeren
Akkusativwestfälischerenwestfälischerewestfälischereswestfälischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder westfälischeredie westfälischeredas westfälischeredie westfälischeren
Genitivdes westfälischerender westfälischerendes westfälischerender westfälischeren
Dativdem westfälischerender westfälischerendem westfälischerenden westfälischeren
Akkusativden westfälischerendie westfälischeredas westfälischeredie westfälischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein westfälischerereine westfälischereein westfälischereskeine westfälischeren
Genitiveines westfälischereneiner westfälischereneines westfälischerenkeiner westfälischeren
Dativeinem westfälischereneiner westfälischereneinem westfälischerenkeinen westfälischeren
Akkusativeinen westfälischereneine westfälischereein westfälischereskeine westfälischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwestfälischsterwestfälischstewestfälischsteswestfälischste
Genitivwestfälischstenwestfälischsterwestfälischstenwestfälischster
Dativwestfälischstemwestfälischsterwestfälischstemwestfälischsten
Akkusativwestfälischstenwestfälischstewestfälischsteswestfälischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder westfälischstedie westfälischstedas westfälischstedie westfälischsten
Genitivdes westfälischstender westfälischstendes westfälischstender westfälischsten
Dativdem westfälischstender westfälischstendem westfälischstenden westfälischsten
Akkusativden westfälischstendie westfälischstedas westfälischstedie westfälischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein westfälischstereine westfälischsteein westfälischsteskeine westfälischsten
Genitiveines westfälischsteneiner westfälischsteneines westfälischstenkeiner westfälischsten
Dativeinem westfälischsteneiner westfälischsteneinem westfälischstenkeinen westfälischsten
Akkusativeinen westfälischsteneine westfälischsteein westfälischsteskeine westfälischsten
Werbung
 
Werbung