Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­widerlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwiderlicherwiderlichewiderlicheswiderliche
Genitivwiderlichenwiderlicherwiderlichenwiderlicher
Dativwiderlichemwiderlicherwiderlichemwiderlichen
Akkusativwiderlichenwiderlichewiderlicheswiderliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder widerlichedie widerlichedas widerlichedie widerlichen
Genitivdes widerlichender widerlichendes widerlichender widerlichen
Dativdem widerlichender widerlichendem widerlichenden widerlichen
Akkusativden widerlichendie widerlichedas widerlichedie widerlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein widerlichereine widerlicheein widerlicheskeine widerlichen
Genitiveines widerlicheneiner widerlicheneines widerlichenkeiner widerlichen
Dativeinem widerlicheneiner widerlicheneinem widerlichenkeinen widerlichen
Akkusativeinen widerlicheneine widerlicheein widerlicheskeine widerlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
widerlicheram widerlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwiderlichererwiderlicherewiderlichereswiderlichere
Genitivwiderlicherenwiderlichererwiderlicherenwiderlicherer
Dativwiderlicheremwiderlichererwiderlicheremwiderlicheren
Akkusativwiderlicherenwiderlicherewiderlichereswiderlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder widerlicheredie widerlicheredas widerlicheredie widerlicheren
Genitivdes widerlicherender widerlicherendes widerlicherender widerlicheren
Dativdem widerlicherender widerlicherendem widerlicherenden widerlicheren
Akkusativden widerlicherendie widerlicheredas widerlicheredie widerlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein widerlicherereine widerlichereein widerlichereskeine widerlicheren
Genitiveines widerlichereneiner widerlichereneines widerlicherenkeiner widerlicheren
Dativeinem widerlichereneiner widerlichereneinem widerlicherenkeinen widerlicheren
Akkusativeinen widerlichereneine widerlichereein widerlichereskeine widerlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwiderlichsterwiderlichstewiderlichsteswiderlichste
Genitivwiderlichstenwiderlichsterwiderlichstenwiderlichster
Dativwiderlichstemwiderlichsterwiderlichstemwiderlichsten
Akkusativwiderlichstenwiderlichstewiderlichsteswiderlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder widerlichstedie widerlichstedas widerlichstedie widerlichsten
Genitivdes widerlichstender widerlichstendes widerlichstender widerlichsten
Dativdem widerlichstender widerlichstendem widerlichstenden widerlichsten
Akkusativden widerlichstendie widerlichstedas widerlichstedie widerlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein widerlichstereine widerlichsteein widerlichsteskeine widerlichsten
Genitiveines widerlichsteneiner widerlichsteneines widerlichstenkeiner widerlichsten
Dativeinem widerlichsteneiner widerlichsteneinem widerlichstenkeinen widerlichsten
Akkusativeinen widerlichsteneine widerlichsteein widerlichsteskeine widerlichsten
Werbung
 
Werbung