Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­rechtsgerichtet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrechtsgerichteterrechtsgerichteterechtsgerichtetesrechtsgerichtete
Genitivrechtsgerichtetenrechtsgerichteterrechtsgerichtetenrechtsgerichteter
Dativrechtsgerichtetemrechtsgerichteterrechtsgerichtetemrechtsgerichteten
Akkusativrechtsgerichtetenrechtsgerichteterechtsgerichtetesrechtsgerichtete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rechtsgerichtetedie rechtsgerichtetedas rechtsgerichtetedie rechtsgerichteten
Genitivdes rechtsgerichtetender rechtsgerichtetendes rechtsgerichtetender rechtsgerichteten
Dativdem rechtsgerichtetender rechtsgerichtetendem rechtsgerichtetenden rechtsgerichteten
Akkusativden rechtsgerichtetendie rechtsgerichtetedas rechtsgerichtetedie rechtsgerichteten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rechtsgerichtetereine rechtsgerichteteein rechtsgerichteteskeine rechtsgerichteten
Genitiveines rechtsgerichteteneiner rechtsgerichteteneines rechtsgerichtetenkeiner rechtsgerichteten
Dativeinem rechtsgerichteteneiner rechtsgerichteteneinem rechtsgerichtetenkeinen rechtsgerichteten
Akkusativeinen rechtsgerichteteneine rechtsgerichteteein rechtsgerichteteskeine rechtsgerichteten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
rechtsgerichteteram rechtsgerichtetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrechtsgerichtetererrechtsgerichtetererechtsgerichteteresrechtsgerichtetere
Genitivrechtsgerichteterenrechtsgerichtetererrechtsgerichteterenrechtsgerichteterer
Dativrechtsgerichteteremrechtsgerichtetererrechtsgerichteteremrechtsgerichteteren
Akkusativrechtsgerichteterenrechtsgerichtetererechtsgerichteteresrechtsgerichtetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rechtsgerichteteredie rechtsgerichteteredas rechtsgerichteteredie rechtsgerichteteren
Genitivdes rechtsgerichteterender rechtsgerichteterendes rechtsgerichteterender rechtsgerichteteren
Dativdem rechtsgerichteterender rechtsgerichteterendem rechtsgerichteterenden rechtsgerichteteren
Akkusativden rechtsgerichteterendie rechtsgerichteteredas rechtsgerichteteredie rechtsgerichteteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rechtsgerichteterereine rechtsgerichtetereein rechtsgerichtetereskeine rechtsgerichteteren
Genitiveines rechtsgerichtetereneiner rechtsgerichtetereneines rechtsgerichteterenkeiner rechtsgerichteteren
Dativeinem rechtsgerichtetereneiner rechtsgerichtetereneinem rechtsgerichteterenkeinen rechtsgerichteteren
Akkusativeinen rechtsgerichtetereneine rechtsgerichtetereein rechtsgerichtetereskeine rechtsgerichteteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrechtsgerichtetsterrechtsgerichtetsterechtsgerichtetstesrechtsgerichtetste
Genitivrechtsgerichtetstenrechtsgerichtetsterrechtsgerichtetstenrechtsgerichtetster
Dativrechtsgerichtetstemrechtsgerichtetsterrechtsgerichtetstemrechtsgerichtetsten
Akkusativrechtsgerichtetstenrechtsgerichtetsterechtsgerichtetstesrechtsgerichtetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rechtsgerichtetstedie rechtsgerichtetstedas rechtsgerichtetstedie rechtsgerichtetsten
Genitivdes rechtsgerichtetstender rechtsgerichtetstendes rechtsgerichtetstender rechtsgerichtetsten
Dativdem rechtsgerichtetstender rechtsgerichtetstendem rechtsgerichtetstenden rechtsgerichtetsten
Akkusativden rechtsgerichtetstendie rechtsgerichtetstedas rechtsgerichtetstedie rechtsgerichtetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rechtsgerichtetstereine rechtsgerichtetsteein rechtsgerichtetsteskeine rechtsgerichtetsten
Genitiveines rechtsgerichtetsteneiner rechtsgerichtetsteneines rechtsgerichtetstenkeiner rechtsgerichtetsten
Dativeinem rechtsgerichtetsteneiner rechtsgerichtetsteneinem rechtsgerichtetstenkeinen rechtsgerichtetsten
Akkusativeinen rechtsgerichtetsteneine rechtsgerichtetsteein rechtsgerichtetsteskeine rechtsgerichtetsten
Werbung
 
Werbung