Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­rufend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrufenderrufenderufendesrufende
Genitivrufendenrufenderrufendenrufender
Dativrufendemrufenderrufendemrufenden
Akkusativrufendenrufenderufendesrufende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rufendedie rufendedas rufendedie rufenden
Genitivdes rufendender rufendendes rufendender rufenden
Dativdem rufendender rufendendem rufendenden rufenden
Akkusativden rufendendie rufendedas rufendedie rufenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rufendereine rufendeein rufendeskeine rufenden
Genitiveines rufendeneiner rufendeneines rufendenkeiner rufenden
Dativeinem rufendeneiner rufendeneinem rufendenkeinen rufenden
Akkusativeinen rufendeneine rufendeein rufendeskeine rufenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
rufenderam rufendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrufendererrufendererufenderesrufendere
Genitivrufenderenrufendererrufenderenrufenderer
Dativrufenderemrufendererrufenderemrufenderen
Akkusativrufenderenrufendererufenderesrufendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rufenderedie rufenderedas rufenderedie rufenderen
Genitivdes rufenderender rufenderendes rufenderender rufenderen
Dativdem rufenderender rufenderendem rufenderenden rufenderen
Akkusativden rufenderendie rufenderedas rufenderedie rufenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rufenderereine rufendereein rufendereskeine rufenderen
Genitiveines rufendereneiner rufendereneines rufenderenkeiner rufenderen
Dativeinem rufendereneiner rufendereneinem rufenderenkeinen rufenderen
Akkusativeinen rufendereneine rufendereein rufendereskeine rufenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrufendsterrufendsterufendstesrufendste
Genitivrufendstenrufendsterrufendstenrufendster
Dativrufendstemrufendsterrufendstemrufendsten
Akkusativrufendstenrufendsterufendstesrufendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rufendstedie rufendstedas rufendstedie rufendsten
Genitivdes rufendstender rufendstendes rufendstender rufendsten
Dativdem rufendstender rufendstendem rufendstenden rufendsten
Akkusativden rufendstendie rufendstedas rufendstedie rufendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rufendstereine rufendsteein rufendsteskeine rufendsten
Genitiveines rufendsteneiner rufendsteneines rufendstenkeiner rufendsten
Dativeinem rufendsteneiner rufendsteneinem rufendstenkeinen rufendsten
Akkusativeinen rufendsteneine rufendsteein rufendsteskeine rufendsten
Werbung
 
Werbung