Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­quälend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativquälenderquälendequälendesquälende
Genitivquälendenquälenderquälendenquälender
Dativquälendemquälenderquälendemquälenden
Akkusativquälendenquälendequälendesquälende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder quälendedie quälendedas quälendedie quälenden
Genitivdes quälendender quälendendes quälendender quälenden
Dativdem quälendender quälendendem quälendenden quälenden
Akkusativden quälendendie quälendedas quälendedie quälenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein quälendereine quälendeein quälendeskeine quälenden
Genitiveines quälendeneiner quälendeneines quälendenkeiner quälenden
Dativeinem quälendeneiner quälendeneinem quälendenkeinen quälenden
Akkusativeinen quälendeneine quälendeein quälendeskeine quälenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
quälenderam quälendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativquälendererquälenderequälenderesquälendere
Genitivquälenderenquälendererquälenderenquälenderer
Dativquälenderemquälendererquälenderemquälenderen
Akkusativquälenderenquälenderequälenderesquälendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder quälenderedie quälenderedas quälenderedie quälenderen
Genitivdes quälenderender quälenderendes quälenderender quälenderen
Dativdem quälenderender quälenderendem quälenderenden quälenderen
Akkusativden quälenderendie quälenderedas quälenderedie quälenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein quälenderereine quälendereein quälendereskeine quälenderen
Genitiveines quälendereneiner quälendereneines quälenderenkeiner quälenderen
Dativeinem quälendereneiner quälendereneinem quälenderenkeinen quälenderen
Akkusativeinen quälendereneine quälendereein quälendereskeine quälenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativquälendsterquälendstequälendstesquälendste
Genitivquälendstenquälendsterquälendstenquälendster
Dativquälendstemquälendsterquälendstemquälendsten
Akkusativquälendstenquälendstequälendstesquälendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder quälendstedie quälendstedas quälendstedie quälendsten
Genitivdes quälendstender quälendstendes quälendstender quälendsten
Dativdem quälendstender quälendstendem quälendstenden quälendsten
Akkusativden quälendstendie quälendstedas quälendstedie quälendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein quälendstereine quälendsteein quälendsteskeine quälendsten
Genitiveines quälendsteneiner quälendsteneines quälendstenkeiner quälendsten
Dativeinem quälendsteneiner quälendsteneinem quälendstenkeinen quälendsten
Akkusativeinen quälendsteneine quälendsteein quälendsteskeine quälendsten
Werbung
 
Werbung