Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­quelloffen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativquelloffenerquelloffenequelloffenesquelloffene
Genitivquelloffenenquelloffenerquelloffenenquelloffener
Dativquelloffenemquelloffenerquelloffenemquelloffenen
Akkusativquelloffenenquelloffenequelloffenesquelloffene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder quelloffenedie quelloffenedas quelloffenedie quelloffenen
Genitivdes quelloffenender quelloffenendes quelloffenender quelloffenen
Dativdem quelloffenender quelloffenendem quelloffenenden quelloffenen
Akkusativden quelloffenendie quelloffenedas quelloffenedie quelloffenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein quelloffenereine quelloffeneein quelloffeneskeine quelloffenen
Genitiveines quelloffeneneiner quelloffeneneines quelloffenenkeiner quelloffenen
Dativeinem quelloffeneneiner quelloffeneneinem quelloffenenkeinen quelloffenen
Akkusativeinen quelloffeneneine quelloffeneein quelloffeneskeine quelloffenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
quelloffeneram quelloffensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativquelloffenererquelloffenerequelloffeneresquelloffenere
Genitivquelloffenerenquelloffenererquelloffenerenquelloffenerer
Dativquelloffeneremquelloffenererquelloffeneremquelloffeneren
Akkusativquelloffenerenquelloffenerequelloffeneresquelloffenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder quelloffeneredie quelloffeneredas quelloffeneredie quelloffeneren
Genitivdes quelloffenerender quelloffenerendes quelloffenerender quelloffeneren
Dativdem quelloffenerender quelloffenerendem quelloffenerenden quelloffeneren
Akkusativden quelloffenerendie quelloffeneredas quelloffeneredie quelloffeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein quelloffenerereine quelloffenereein quelloffenereskeine quelloffeneren
Genitiveines quelloffenereneiner quelloffenereneines quelloffenerenkeiner quelloffeneren
Dativeinem quelloffenereneiner quelloffenereneinem quelloffenerenkeinen quelloffeneren
Akkusativeinen quelloffenereneine quelloffenereein quelloffenereskeine quelloffeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativquelloffensterquelloffenstequelloffenstesquelloffenste
Genitivquelloffenstenquelloffensterquelloffenstenquelloffenster
Dativquelloffenstemquelloffensterquelloffenstemquelloffensten
Akkusativquelloffenstenquelloffenstequelloffenstesquelloffenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder quelloffenstedie quelloffenstedas quelloffenstedie quelloffensten
Genitivdes quelloffenstender quelloffenstendes quelloffenstender quelloffensten
Dativdem quelloffenstender quelloffenstendem quelloffenstenden quelloffensten
Akkusativden quelloffenstendie quelloffenstedas quelloffenstedie quelloffensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein quelloffenstereine quelloffensteein quelloffensteskeine quelloffensten
Genitiveines quelloffensteneiner quelloffensteneines quelloffenstenkeiner quelloffensten
Dativeinem quelloffensteneiner quelloffensteneinem quelloffenstenkeinen quelloffensten
Akkusativeinen quelloffensteneine quelloffensteein quelloffensteskeine quelloffensten
Werbung
 
Werbung