Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­planmäßig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativplanmäßigerplanmäßigeplanmäßigesplanmäßige
Genitivplanmäßigenplanmäßigerplanmäßigenplanmäßiger
Dativplanmäßigemplanmäßigerplanmäßigemplanmäßigen
Akkusativplanmäßigenplanmäßigeplanmäßigesplanmäßige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder planmäßigedie planmäßigedas planmäßigedie planmäßigen
Genitivdes planmäßigender planmäßigendes planmäßigender planmäßigen
Dativdem planmäßigender planmäßigendem planmäßigenden planmäßigen
Akkusativden planmäßigendie planmäßigedas planmäßigedie planmäßigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein planmäßigereine planmäßigeein planmäßigeskeine planmäßigen
Genitiveines planmäßigeneiner planmäßigeneines planmäßigenkeiner planmäßigen
Dativeinem planmäßigeneiner planmäßigeneinem planmäßigenkeinen planmäßigen
Akkusativeinen planmäßigeneine planmäßigeein planmäßigeskeine planmäßigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
planmäßigeram planmäßigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativplanmäßigererplanmäßigereplanmäßigeresplanmäßigere
Genitivplanmäßigerenplanmäßigererplanmäßigerenplanmäßigerer
Dativplanmäßigeremplanmäßigererplanmäßigeremplanmäßigeren
Akkusativplanmäßigerenplanmäßigereplanmäßigeresplanmäßigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder planmäßigeredie planmäßigeredas planmäßigeredie planmäßigeren
Genitivdes planmäßigerender planmäßigerendes planmäßigerender planmäßigeren
Dativdem planmäßigerender planmäßigerendem planmäßigerenden planmäßigeren
Akkusativden planmäßigerendie planmäßigeredas planmäßigeredie planmäßigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein planmäßigerereine planmäßigereein planmäßigereskeine planmäßigeren
Genitiveines planmäßigereneiner planmäßigereneines planmäßigerenkeiner planmäßigeren
Dativeinem planmäßigereneiner planmäßigereneinem planmäßigerenkeinen planmäßigeren
Akkusativeinen planmäßigereneine planmäßigereein planmäßigereskeine planmäßigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativplanmäßigsterplanmäßigsteplanmäßigstesplanmäßigste
Genitivplanmäßigstenplanmäßigsterplanmäßigstenplanmäßigster
Dativplanmäßigstemplanmäßigsterplanmäßigstemplanmäßigsten
Akkusativplanmäßigstenplanmäßigsteplanmäßigstesplanmäßigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder planmäßigstedie planmäßigstedas planmäßigstedie planmäßigsten
Genitivdes planmäßigstender planmäßigstendes planmäßigstender planmäßigsten
Dativdem planmäßigstender planmäßigstendem planmäßigstenden planmäßigsten
Akkusativden planmäßigstendie planmäßigstedas planmäßigstedie planmäßigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein planmäßigstereine planmäßigsteein planmäßigsteskeine planmäßigsten
Genitiveines planmäßigsteneiner planmäßigsteneines planmäßigstenkeiner planmäßigsten
Dativeinem planmäßigsteneiner planmäßigsteneinem planmäßigstenkeinen planmäßigsten
Akkusativeinen planmäßigsteneine planmäßigsteein planmäßigsteskeine planmäßigsten
Werbung
 
Werbung