Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­südländisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsüdländischersüdländischesüdländischessüdländische
Genitivsüdländischensüdländischersüdländischensüdländischer
Dativsüdländischemsüdländischersüdländischemsüdländischen
Akkusativsüdländischensüdländischesüdländischessüdländische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder südländischedie südländischedas südländischedie südländischen
Genitivdes südländischender südländischendes südländischender südländischen
Dativdem südländischender südländischendem südländischenden südländischen
Akkusativden südländischendie südländischedas südländischedie südländischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein südländischereine südländischeein südländischeskeine südländischen
Genitiveines südländischeneiner südländischeneines südländischenkeiner südländischen
Dativeinem südländischeneiner südländischeneinem südländischenkeinen südländischen
Akkusativeinen südländischeneine südländischeein südländischeskeine südländischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
südländischeram südländischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsüdländischerersüdländischeresüdländischeressüdländischere
Genitivsüdländischerensüdländischerersüdländischerensüdländischerer
Dativsüdländischeremsüdländischerersüdländischeremsüdländischeren
Akkusativsüdländischerensüdländischeresüdländischeressüdländischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder südländischeredie südländischeredas südländischeredie südländischeren
Genitivdes südländischerender südländischerendes südländischerender südländischeren
Dativdem südländischerender südländischerendem südländischerenden südländischeren
Akkusativden südländischerendie südländischeredas südländischeredie südländischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein südländischerereine südländischereein südländischereskeine südländischeren
Genitiveines südländischereneiner südländischereneines südländischerenkeiner südländischeren
Dativeinem südländischereneiner südländischereneinem südländischerenkeinen südländischeren
Akkusativeinen südländischereneine südländischereein südländischereskeine südländischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsüdländischstersüdländischstesüdländischstessüdländischste
Genitivsüdländischstensüdländischstersüdländischstensüdländischster
Dativsüdländischstemsüdländischstersüdländischstemsüdländischsten
Akkusativsüdländischstensüdländischstesüdländischstessüdländischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder südländischstedie südländischstedas südländischstedie südländischsten
Genitivdes südländischstender südländischstendes südländischstender südländischsten
Dativdem südländischstender südländischstendem südländischstenden südländischsten
Akkusativden südländischstendie südländischstedas südländischstedie südländischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein südländischstereine südländischsteein südländischsteskeine südländischsten
Genitiveines südländischsteneiner südländischsteneines südländischstenkeiner südländischsten
Dativeinem südländischsteneiner südländischsteneinem südländischstenkeinen südländischsten
Akkusativeinen südländischsteneine südländischsteein südländischsteskeine südländischsten
Werbung
 
Werbung