Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­sorgenvoll

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsorgenvollersorgenvollesorgenvollessorgenvolle
Genitivsorgenvollensorgenvollersorgenvollensorgenvoller
Dativsorgenvollemsorgenvollersorgenvollemsorgenvollen
Akkusativsorgenvollensorgenvollesorgenvollessorgenvolle

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sorgenvolledie sorgenvolledas sorgenvolledie sorgenvollen
Genitivdes sorgenvollender sorgenvollendes sorgenvollender sorgenvollen
Dativdem sorgenvollender sorgenvollendem sorgenvollenden sorgenvollen
Akkusativden sorgenvollendie sorgenvolledas sorgenvolledie sorgenvollen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sorgenvollereine sorgenvolleein sorgenvolleskeine sorgenvollen
Genitiveines sorgenvolleneiner sorgenvolleneines sorgenvollenkeiner sorgenvollen
Dativeinem sorgenvolleneiner sorgenvolleneinem sorgenvollenkeinen sorgenvollen
Akkusativeinen sorgenvolleneine sorgenvolleein sorgenvolleskeine sorgenvollen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
sorgenvolleram sorgenvollsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsorgenvollerersorgenvolleresorgenvolleressorgenvollere
Genitivsorgenvollerensorgenvollerersorgenvollerensorgenvollerer
Dativsorgenvolleremsorgenvollerersorgenvolleremsorgenvolleren
Akkusativsorgenvollerensorgenvolleresorgenvolleressorgenvollere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sorgenvolleredie sorgenvolleredas sorgenvolleredie sorgenvolleren
Genitivdes sorgenvollerender sorgenvollerendes sorgenvollerender sorgenvolleren
Dativdem sorgenvollerender sorgenvollerendem sorgenvollerenden sorgenvolleren
Akkusativden sorgenvollerendie sorgenvolleredas sorgenvolleredie sorgenvolleren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sorgenvollerereine sorgenvollereein sorgenvollereskeine sorgenvolleren
Genitiveines sorgenvollereneiner sorgenvollereneines sorgenvollerenkeiner sorgenvolleren
Dativeinem sorgenvollereneiner sorgenvollereneinem sorgenvollerenkeinen sorgenvolleren
Akkusativeinen sorgenvollereneine sorgenvollereein sorgenvollereskeine sorgenvolleren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsorgenvollstersorgenvollstesorgenvollstessorgenvollste
Genitivsorgenvollstensorgenvollstersorgenvollstensorgenvollster
Dativsorgenvollstemsorgenvollstersorgenvollstemsorgenvollsten
Akkusativsorgenvollstensorgenvollstesorgenvollstessorgenvollste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sorgenvollstedie sorgenvollstedas sorgenvollstedie sorgenvollsten
Genitivdes sorgenvollstender sorgenvollstendes sorgenvollstender sorgenvollsten
Dativdem sorgenvollstender sorgenvollstendem sorgenvollstenden sorgenvollsten
Akkusativden sorgenvollstendie sorgenvollstedas sorgenvollstedie sorgenvollsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sorgenvollstereine sorgenvollsteein sorgenvollsteskeine sorgenvollsten
Genitiveines sorgenvollsteneiner sorgenvollsteneines sorgenvollstenkeiner sorgenvollsten
Dativeinem sorgenvollsteneiner sorgenvollsteneinem sorgenvollstenkeinen sorgenvollsten
Akkusativeinen sorgenvollsteneine sorgenvollsteein sorgenvollsteskeine sorgenvollsten
Werbung
 
Werbung