Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­singulär

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsingulärersinguläresinguläressinguläre
Genitivsingulärensingulärersingulärensingulärer
Dativsinguläremsingulärersinguläremsingulären
Akkusativsingulärensinguläresinguläressinguläre

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder singuläredie singuläredas singuläredie singulären
Genitivdes singulärender singulärendes singulärender singulären
Dativdem singulärender singulärendem singulärenden singulären
Akkusativden singulärendie singuläredas singuläredie singulären

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein singulärereine singuläreein singuläreskeine singulären
Genitiveines singuläreneiner singuläreneines singulärenkeiner singulären
Dativeinem singuläreneiner singuläreneinem singulärenkeinen singulären
Akkusativeinen singuläreneine singuläreein singuläreskeine singulären

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
singuläreram singulärsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsingulärerersinguläreresinguläreressingulärere
Genitivsingulärerensingulärerersingulärerensingulärerer
Dativsinguläreremsingulärerersinguläreremsinguläreren
Akkusativsingulärerensinguläreresinguläreressingulärere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder singuläreredie singuläreredas singuläreredie singuläreren
Genitivdes singulärerender singulärerendes singulärerender singuläreren
Dativdem singulärerender singulärerendem singulärerenden singuläreren
Akkusativden singulärerendie singuläreredas singuläreredie singuläreren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein singulärerereine singulärereein singulärereskeine singuläreren
Genitiveines singulärereneiner singulärereneines singulärerenkeiner singuläreren
Dativeinem singulärereneiner singulärereneinem singulärerenkeinen singuläreren
Akkusativeinen singulärereneine singulärereein singulärereskeine singuläreren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsingulärstersingulärstesingulärstessingulärste
Genitivsingulärstensingulärstersingulärstensingulärster
Dativsingulärstemsingulärstersingulärstemsingulärsten
Akkusativsingulärstensingulärstesingulärstessingulärste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder singulärstedie singulärstedas singulärstedie singulärsten
Genitivdes singulärstender singulärstendes singulärstender singulärsten
Dativdem singulärstender singulärstendem singulärstenden singulärsten
Akkusativden singulärstendie singulärstedas singulärstedie singulärsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein singulärstereine singulärsteein singulärsteskeine singulärsten
Genitiveines singulärsteneiner singulärsteneines singulärstenkeiner singulärsten
Dativeinem singulärsteneiner singulärsteneinem singulärstenkeinen singulärsten
Akkusativeinen singulärsteneine singulärsteein singulärsteskeine singulärsten
Werbung
 
Werbung