Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­spezifisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativspezifischerspezifischespezifischesspezifische
Genitivspezifischenspezifischerspezifischenspezifischer
Dativspezifischemspezifischerspezifischemspezifischen
Akkusativspezifischenspezifischespezifischesspezifische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder spezifischedie spezifischedas spezifischedie spezifischen
Genitivdes spezifischender spezifischendes spezifischender spezifischen
Dativdem spezifischender spezifischendem spezifischenden spezifischen
Akkusativden spezifischendie spezifischedas spezifischedie spezifischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein spezifischereine spezifischeein spezifischeskeine spezifischen
Genitiveines spezifischeneiner spezifischeneines spezifischenkeiner spezifischen
Dativeinem spezifischeneiner spezifischeneinem spezifischenkeinen spezifischen
Akkusativeinen spezifischeneine spezifischeein spezifischeskeine spezifischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
spezifischeram spezifischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativspezifischererspezifischerespezifischeresspezifischere
Genitivspezifischerenspezifischererspezifischerenspezifischerer
Dativspezifischeremspezifischererspezifischeremspezifischeren
Akkusativspezifischerenspezifischerespezifischeresspezifischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder spezifischeredie spezifischeredas spezifischeredie spezifischeren
Genitivdes spezifischerender spezifischerendes spezifischerender spezifischeren
Dativdem spezifischerender spezifischerendem spezifischerenden spezifischeren
Akkusativden spezifischerendie spezifischeredas spezifischeredie spezifischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein spezifischerereine spezifischereein spezifischereskeine spezifischeren
Genitiveines spezifischereneiner spezifischereneines spezifischerenkeiner spezifischeren
Dativeinem spezifischereneiner spezifischereneinem spezifischerenkeinen spezifischeren
Akkusativeinen spezifischereneine spezifischereein spezifischereskeine spezifischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativspezifischsterspezifischstespezifischstesspezifischste
Genitivspezifischstenspezifischsterspezifischstenspezifischster
Dativspezifischstemspezifischsterspezifischstemspezifischsten
Akkusativspezifischstenspezifischstespezifischstesspezifischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder spezifischstedie spezifischstedas spezifischstedie spezifischsten
Genitivdes spezifischstender spezifischstendes spezifischstender spezifischsten
Dativdem spezifischstender spezifischstendem spezifischstenden spezifischsten
Akkusativden spezifischstendie spezifischstedas spezifischstedie spezifischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein spezifischstereine spezifischsteein spezifischsteskeine spezifischsten
Genitiveines spezifischsteneiner spezifischsteneines spezifischstenkeiner spezifischsten
Dativeinem spezifischsteneiner spezifischsteneinem spezifischstenkeinen spezifischsten
Akkusativeinen spezifischsteneine spezifischsteein spezifischsteskeine spezifischsten
Werbung
 
Werbung