Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­sprachlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsprachlichersprachlichesprachlichessprachliche
Genitivsprachlichensprachlichersprachlichensprachlicher
Dativsprachlichemsprachlichersprachlichemsprachlichen
Akkusativsprachlichensprachlichesprachlichessprachliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sprachlichedie sprachlichedas sprachlichedie sprachlichen
Genitivdes sprachlichender sprachlichendes sprachlichender sprachlichen
Dativdem sprachlichender sprachlichendem sprachlichenden sprachlichen
Akkusativden sprachlichendie sprachlichedas sprachlichedie sprachlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sprachlichereine sprachlicheein sprachlicheskeine sprachlichen
Genitiveines sprachlicheneiner sprachlicheneines sprachlichenkeiner sprachlichen
Dativeinem sprachlicheneiner sprachlicheneinem sprachlichenkeinen sprachlichen
Akkusativeinen sprachlicheneine sprachlicheein sprachlicheskeine sprachlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
sprachlicheram sprachlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsprachlicherersprachlicheresprachlicheressprachlichere
Genitivsprachlicherensprachlicherersprachlicherensprachlicherer
Dativsprachlicheremsprachlicherersprachlicheremsprachlicheren
Akkusativsprachlicherensprachlicheresprachlicheressprachlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sprachlicheredie sprachlicheredas sprachlicheredie sprachlicheren
Genitivdes sprachlicherender sprachlicherendes sprachlicherender sprachlicheren
Dativdem sprachlicherender sprachlicherendem sprachlicherenden sprachlicheren
Akkusativden sprachlicherendie sprachlicheredas sprachlicheredie sprachlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sprachlicherereine sprachlichereein sprachlichereskeine sprachlicheren
Genitiveines sprachlichereneiner sprachlichereneines sprachlicherenkeiner sprachlicheren
Dativeinem sprachlichereneiner sprachlichereneinem sprachlicherenkeinen sprachlicheren
Akkusativeinen sprachlichereneine sprachlichereein sprachlichereskeine sprachlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsprachlichstersprachlichstesprachlichstessprachlichste
Genitivsprachlichstensprachlichstersprachlichstensprachlichster
Dativsprachlichstemsprachlichstersprachlichstemsprachlichsten
Akkusativsprachlichstensprachlichstesprachlichstessprachlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sprachlichstedie sprachlichstedas sprachlichstedie sprachlichsten
Genitivdes sprachlichstender sprachlichstendes sprachlichstender sprachlichsten
Dativdem sprachlichstender sprachlichstendem sprachlichstenden sprachlichsten
Akkusativden sprachlichstendie sprachlichstedas sprachlichstedie sprachlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sprachlichstereine sprachlichsteein sprachlichsteskeine sprachlichsten
Genitiveines sprachlichsteneiner sprachlichsteneines sprachlichstenkeiner sprachlichsten
Dativeinem sprachlichsteneiner sprachlichsteneinem sprachlichstenkeinen sprachlichsten
Akkusativeinen sprachlichsteneine sprachlichsteein sprachlichsteskeine sprachlichsten
Werbung
 
Werbung