Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­spöttisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativspöttischerspöttischespöttischesspöttische
Genitivspöttischenspöttischerspöttischenspöttischer
Dativspöttischemspöttischerspöttischemspöttischen
Akkusativspöttischenspöttischespöttischesspöttische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder spöttischedie spöttischedas spöttischedie spöttischen
Genitivdes spöttischender spöttischendes spöttischender spöttischen
Dativdem spöttischender spöttischendem spöttischenden spöttischen
Akkusativden spöttischendie spöttischedas spöttischedie spöttischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein spöttischereine spöttischeein spöttischeskeine spöttischen
Genitiveines spöttischeneiner spöttischeneines spöttischenkeiner spöttischen
Dativeinem spöttischeneiner spöttischeneinem spöttischenkeinen spöttischen
Akkusativeinen spöttischeneine spöttischeein spöttischeskeine spöttischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
spöttischeram spöttischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativspöttischererspöttischerespöttischeresspöttischere
Genitivspöttischerenspöttischererspöttischerenspöttischerer
Dativspöttischeremspöttischererspöttischeremspöttischeren
Akkusativspöttischerenspöttischerespöttischeresspöttischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder spöttischeredie spöttischeredas spöttischeredie spöttischeren
Genitivdes spöttischerender spöttischerendes spöttischerender spöttischeren
Dativdem spöttischerender spöttischerendem spöttischerenden spöttischeren
Akkusativden spöttischerendie spöttischeredas spöttischeredie spöttischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein spöttischerereine spöttischereein spöttischereskeine spöttischeren
Genitiveines spöttischereneiner spöttischereneines spöttischerenkeiner spöttischeren
Dativeinem spöttischereneiner spöttischereneinem spöttischerenkeinen spöttischeren
Akkusativeinen spöttischereneine spöttischereein spöttischereskeine spöttischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativspöttischsterspöttischstespöttischstesspöttischste
Genitivspöttischstenspöttischsterspöttischstenspöttischster
Dativspöttischstemspöttischsterspöttischstemspöttischsten
Akkusativspöttischstenspöttischstespöttischstesspöttischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder spöttischstedie spöttischstedas spöttischstedie spöttischsten
Genitivdes spöttischstender spöttischstendes spöttischstender spöttischsten
Dativdem spöttischstender spöttischstendem spöttischstenden spöttischsten
Akkusativden spöttischstendie spöttischstedas spöttischstedie spöttischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein spöttischstereine spöttischsteein spöttischsteskeine spöttischsten
Genitiveines spöttischsteneiner spöttischsteneines spöttischstenkeiner spöttischsten
Dativeinem spöttischsteneiner spöttischsteneinem spöttischstenkeinen spöttischsten
Akkusativeinen spöttischsteneine spöttischsteein spöttischsteskeine spöttischsten
Werbung
 
Werbung