Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­städtisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativstädtischerstädtischestädtischesstädtische
Genitivstädtischenstädtischerstädtischenstädtischer
Dativstädtischemstädtischerstädtischemstädtischen
Akkusativstädtischenstädtischestädtischesstädtische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder städtischedie städtischedas städtischedie städtischen
Genitivdes städtischender städtischendes städtischender städtischen
Dativdem städtischender städtischendem städtischenden städtischen
Akkusativden städtischendie städtischedas städtischedie städtischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein städtischereine städtischeein städtischeskeine städtischen
Genitiveines städtischeneiner städtischeneines städtischenkeiner städtischen
Dativeinem städtischeneiner städtischeneinem städtischenkeinen städtischen
Akkusativeinen städtischeneine städtischeein städtischeskeine städtischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
städtischeram städtischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativstädtischererstädtischerestädtischeresstädtischere
Genitivstädtischerenstädtischererstädtischerenstädtischerer
Dativstädtischeremstädtischererstädtischeremstädtischeren
Akkusativstädtischerenstädtischerestädtischeresstädtischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder städtischeredie städtischeredas städtischeredie städtischeren
Genitivdes städtischerender städtischerendes städtischerender städtischeren
Dativdem städtischerender städtischerendem städtischerenden städtischeren
Akkusativden städtischerendie städtischeredas städtischeredie städtischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein städtischerereine städtischereein städtischereskeine städtischeren
Genitiveines städtischereneiner städtischereneines städtischerenkeiner städtischeren
Dativeinem städtischereneiner städtischereneinem städtischerenkeinen städtischeren
Akkusativeinen städtischereneine städtischereein städtischereskeine städtischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativstädtischsterstädtischstestädtischstesstädtischste
Genitivstädtischstenstädtischsterstädtischstenstädtischster
Dativstädtischstemstädtischsterstädtischstemstädtischsten
Akkusativstädtischstenstädtischstestädtischstesstädtischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder städtischstedie städtischstedas städtischstedie städtischsten
Genitivdes städtischstender städtischstendes städtischstender städtischsten
Dativdem städtischstender städtischstendem städtischstenden städtischsten
Akkusativden städtischstendie städtischstedas städtischstedie städtischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein städtischstereine städtischsteein städtischsteskeine städtischsten
Genitiveines städtischsteneiner städtischsteneines städtischstenkeiner städtischsten
Dativeinem städtischsteneiner städtischsteneinem städtischstenkeinen städtischsten
Akkusativeinen städtischsteneine städtischsteein städtischsteskeine städtischsten
Werbung
 
Werbung