Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­zündend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzündenderzündendezündendeszündende
Genitivzündendenzündenderzündendenzündender
Dativzündendemzündenderzündendemzündenden
Akkusativzündendenzündendezündendeszündende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zündendedie zündendedas zündendedie zündenden
Genitivdes zündendender zündendendes zündendender zündenden
Dativdem zündendender zündendendem zündendenden zündenden
Akkusativden zündendendie zündendedas zündendedie zündenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zündendereine zündendeein zündendeskeine zündenden
Genitiveines zündendeneiner zündendeneines zündendenkeiner zündenden
Dativeinem zündendeneiner zündendeneinem zündendenkeinen zündenden
Akkusativeinen zündendeneine zündendeein zündendeskeine zündenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
zündenderam zündendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzündendererzündenderezündendereszündendere
Genitivzündenderenzündendererzündenderenzündenderer
Dativzündenderemzündendererzündenderemzündenderen
Akkusativzündenderenzündenderezündendereszündendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zündenderedie zündenderedas zündenderedie zündenderen
Genitivdes zündenderender zündenderendes zündenderender zündenderen
Dativdem zündenderender zündenderendem zündenderenden zündenderen
Akkusativden zündenderendie zündenderedas zündenderedie zündenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zündenderereine zündendereein zündendereskeine zündenderen
Genitiveines zündendereneiner zündendereneines zündenderenkeiner zündenderen
Dativeinem zündendereneiner zündendereneinem zündenderenkeinen zündenderen
Akkusativeinen zündendereneine zündendereein zündendereskeine zündenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzündendsterzündendstezündendsteszündendste
Genitivzündendstenzündendsterzündendstenzündendster
Dativzündendstemzündendsterzündendstemzündendsten
Akkusativzündendstenzündendstezündendsteszündendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zündendstedie zündendstedas zündendstedie zündendsten
Genitivdes zündendstender zündendstendes zündendstender zündendsten
Dativdem zündendstender zündendstendem zündendstenden zündendsten
Akkusativden zündendstendie zündendstedas zündendstedie zündendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zündendstereine zündendsteein zündendsteskeine zündendsten
Genitiveines zündendsteneiner zündendsteneines zündendstenkeiner zündendsten
Dativeinem zündendsteneiner zündendsteneinem zündendstenkeinen zündendsten
Akkusativeinen zündendsteneine zündendsteein zündendsteskeine zündendsten
Werbung
 
Werbung