Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­zielgenau

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzielgenauerzielgenauezielgenaueszielgenaue
Genitivzielgenauenzielgenauerzielgenauenzielgenauer
Dativzielgenauemzielgenauerzielgenauemzielgenauen
Akkusativzielgenauenzielgenauezielgenaueszielgenaue

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zielgenauedie zielgenauedas zielgenauedie zielgenauen
Genitivdes zielgenauender zielgenauendes zielgenauender zielgenauen
Dativdem zielgenauender zielgenauendem zielgenauenden zielgenauen
Akkusativden zielgenauendie zielgenauedas zielgenauedie zielgenauen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zielgenauereine zielgenaueein zielgenaueskeine zielgenauen
Genitiveines zielgenaueneiner zielgenaueneines zielgenauenkeiner zielgenauen
Dativeinem zielgenaueneiner zielgenaueneinem zielgenauenkeinen zielgenauen
Akkusativeinen zielgenaueneine zielgenaueein zielgenaueskeine zielgenauen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
zielgenaueram zielgenausten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzielgenauererzielgenauerezielgenauereszielgenauere
Genitivzielgenauerenzielgenauererzielgenauerenzielgenauerer
Dativzielgenaueremzielgenauererzielgenaueremzielgenaueren
Akkusativzielgenauerenzielgenauerezielgenauereszielgenauere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zielgenaueredie zielgenaueredas zielgenaueredie zielgenaueren
Genitivdes zielgenauerender zielgenauerendes zielgenauerender zielgenaueren
Dativdem zielgenauerender zielgenauerendem zielgenauerenden zielgenaueren
Akkusativden zielgenauerendie zielgenaueredas zielgenaueredie zielgenaueren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zielgenauerereine zielgenauereein zielgenauereskeine zielgenaueren
Genitiveines zielgenauereneiner zielgenauereneines zielgenauerenkeiner zielgenaueren
Dativeinem zielgenauereneiner zielgenauereneinem zielgenauerenkeinen zielgenaueren
Akkusativeinen zielgenauereneine zielgenauereein zielgenauereskeine zielgenaueren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzielgenausterzielgenaustezielgenausteszielgenauste
Genitivzielgenaustenzielgenausterzielgenaustenzielgenauster
Dativzielgenaustemzielgenausterzielgenaustemzielgenausten
Akkusativzielgenaustenzielgenaustezielgenausteszielgenauste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zielgenaustedie zielgenaustedas zielgenaustedie zielgenausten
Genitivdes zielgenaustender zielgenaustendes zielgenaustender zielgenausten
Dativdem zielgenaustender zielgenaustendem zielgenaustenden zielgenausten
Akkusativden zielgenaustendie zielgenaustedas zielgenaustedie zielgenausten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zielgenaustereine zielgenausteein zielgenausteskeine zielgenausten
Genitiveines zielgenausteneiner zielgenausteneines zielgenaustenkeiner zielgenausten
Dativeinem zielgenausteneiner zielgenausteneinem zielgenaustenkeinen zielgenausten
Akkusativeinen zielgenausteneine zielgenausteein zielgenausteskeine zielgenausten
Werbung
 
Werbung