Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­zufällig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzufälligerzufälligezufälligeszufällige
Genitivzufälligenzufälligerzufälligenzufälliger
Dativzufälligemzufälligerzufälligemzufälligen
Akkusativzufälligenzufälligezufälligeszufällige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zufälligedie zufälligedas zufälligedie zufälligen
Genitivdes zufälligender zufälligendes zufälligender zufälligen
Dativdem zufälligender zufälligendem zufälligenden zufälligen
Akkusativden zufälligendie zufälligedas zufälligedie zufälligen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zufälligereine zufälligeein zufälligeskeine zufälligen
Genitiveines zufälligeneiner zufälligeneines zufälligenkeiner zufälligen
Dativeinem zufälligeneiner zufälligeneinem zufälligenkeinen zufälligen
Akkusativeinen zufälligeneine zufälligeein zufälligeskeine zufälligen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
zufälligeram zufälligsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzufälligererzufälligerezufälligereszufälligere
Genitivzufälligerenzufälligererzufälligerenzufälligerer
Dativzufälligeremzufälligererzufälligeremzufälligeren
Akkusativzufälligerenzufälligerezufälligereszufälligere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zufälligeredie zufälligeredas zufälligeredie zufälligeren
Genitivdes zufälligerender zufälligerendes zufälligerender zufälligeren
Dativdem zufälligerender zufälligerendem zufälligerenden zufälligeren
Akkusativden zufälligerendie zufälligeredas zufälligeredie zufälligeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zufälligerereine zufälligereein zufälligereskeine zufälligeren
Genitiveines zufälligereneiner zufälligereneines zufälligerenkeiner zufälligeren
Dativeinem zufälligereneiner zufälligereneinem zufälligerenkeinen zufälligeren
Akkusativeinen zufälligereneine zufälligereein zufälligereskeine zufälligeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzufälligsterzufälligstezufälligsteszufälligste
Genitivzufälligstenzufälligsterzufälligstenzufälligster
Dativzufälligstemzufälligsterzufälligstemzufälligsten
Akkusativzufälligstenzufälligstezufälligsteszufälligste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zufälligstedie zufälligstedas zufälligstedie zufälligsten
Genitivdes zufälligstender zufälligstendes zufälligstender zufälligsten
Dativdem zufälligstender zufälligstendem zufälligstenden zufälligsten
Akkusativden zufälligstendie zufälligstedas zufälligstedie zufälligsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zufälligstereine zufälligsteein zufälligsteskeine zufälligsten
Genitiveines zufälligsteneiner zufälligsteneines zufälligstenkeiner zufälligsten
Dativeinem zufälligsteneiner zufälligsteneinem zufälligstenkeinen zufälligsten
Akkusativeinen zufälligsteneine zufälligsteein zufälligsteskeine zufälligsten
Werbung
 
Werbung