Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­zweckvoll

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzweckvollerzweckvollezweckvolleszweckvolle
Genitivzweckvollenzweckvollerzweckvollenzweckvoller
Dativzweckvollemzweckvollerzweckvollemzweckvollen
Akkusativzweckvollenzweckvollezweckvolleszweckvolle

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zweckvolledie zweckvolledas zweckvolledie zweckvollen
Genitivdes zweckvollender zweckvollendes zweckvollender zweckvollen
Dativdem zweckvollender zweckvollendem zweckvollenden zweckvollen
Akkusativden zweckvollendie zweckvolledas zweckvolledie zweckvollen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zweckvollereine zweckvolleein zweckvolleskeine zweckvollen
Genitiveines zweckvolleneiner zweckvolleneines zweckvollenkeiner zweckvollen
Dativeinem zweckvolleneiner zweckvolleneinem zweckvollenkeinen zweckvollen
Akkusativeinen zweckvolleneine zweckvolleein zweckvolleskeine zweckvollen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
zweckvolleram zweckvollsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzweckvollererzweckvollerezweckvollereszweckvollere
Genitivzweckvollerenzweckvollererzweckvollerenzweckvollerer
Dativzweckvolleremzweckvollererzweckvolleremzweckvolleren
Akkusativzweckvollerenzweckvollerezweckvollereszweckvollere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zweckvolleredie zweckvolleredas zweckvolleredie zweckvolleren
Genitivdes zweckvollerender zweckvollerendes zweckvollerender zweckvolleren
Dativdem zweckvollerender zweckvollerendem zweckvollerenden zweckvolleren
Akkusativden zweckvollerendie zweckvolleredas zweckvolleredie zweckvolleren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zweckvollerereine zweckvollereein zweckvollereskeine zweckvolleren
Genitiveines zweckvollereneiner zweckvollereneines zweckvollerenkeiner zweckvolleren
Dativeinem zweckvollereneiner zweckvollereneinem zweckvollerenkeinen zweckvolleren
Akkusativeinen zweckvollereneine zweckvollereein zweckvollereskeine zweckvolleren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzweckvollsterzweckvollstezweckvollsteszweckvollste
Genitivzweckvollstenzweckvollsterzweckvollstenzweckvollster
Dativzweckvollstemzweckvollsterzweckvollstemzweckvollsten
Akkusativzweckvollstenzweckvollstezweckvollsteszweckvollste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zweckvollstedie zweckvollstedas zweckvollstedie zweckvollsten
Genitivdes zweckvollstender zweckvollstendes zweckvollstender zweckvollsten
Dativdem zweckvollstender zweckvollstendem zweckvollstenden zweckvollsten
Akkusativden zweckvollstendie zweckvollstedas zweckvollstedie zweckvollsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zweckvollstereine zweckvollsteein zweckvollsteskeine zweckvollsten
Genitiveines zweckvollsteneiner zweckvollsteneines zweckvollstenkeiner zweckvollsten
Dativeinem zweckvollsteneiner zweckvollsteneinem zweckvollstenkeinen zweckvollsten
Akkusativeinen zweckvollsteneine zweckvollsteein zweckvollsteskeine zweckvollsten
Werbung
 
Werbung