Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­fordernd

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfordernderforderndeforderndesfordernde
Genitivforderndenfordernderforderndenfordernder
Dativforderndemfordernderforderndemfordernden
Akkusativforderndenforderndeforderndesfordernde

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder forderndedie forderndedas forderndedie fordernden
Genitivdes forderndender forderndendes forderndender fordernden
Dativdem forderndender forderndendem forderndenden fordernden
Akkusativden forderndendie forderndedas forderndedie fordernden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein forderndereine forderndeein forderndeskeine fordernden
Genitiveines forderndeneiner forderndeneines forderndenkeiner fordernden
Dativeinem forderndeneiner forderndeneinem forderndenkeinen fordernden
Akkusativeinen forderndeneine forderndeein forderndeskeine fordernden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
fordernderam forderndsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativforderndererfordernderefordernderesforderndere
Genitivfordernderenforderndererfordernderenfordernderer
Dativfordernderemforderndererfordernderemfordernderen
Akkusativfordernderenfordernderefordernderesforderndere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder fordernderedie fordernderedas fordernderedie fordernderen
Genitivdes fordernderender fordernderendes fordernderender fordernderen
Dativdem fordernderender fordernderendem fordernderenden fordernderen
Akkusativden fordernderendie fordernderedas fordernderedie fordernderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein fordernderereine forderndereein forderndereskeine fordernderen
Genitiveines forderndereneiner forderndereneines fordernderenkeiner fordernderen
Dativeinem forderndereneiner forderndereneinem fordernderenkeinen fordernderen
Akkusativeinen forderndereneine forderndereein forderndereskeine fordernderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativforderndsterforderndsteforderndstesforderndste
Genitivforderndstenforderndsterforderndstenforderndster
Dativforderndstemforderndsterforderndstemforderndsten
Akkusativforderndstenforderndsteforderndstesforderndste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder forderndstedie forderndstedas forderndstedie forderndsten
Genitivdes forderndstender forderndstendes forderndstender forderndsten
Dativdem forderndstender forderndstendem forderndstenden forderndsten
Akkusativden forderndstendie forderndstedas forderndstedie forderndsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein forderndstereine forderndsteein forderndsteskeine forderndsten
Genitiveines forderndsteneiner forderndsteneines forderndstenkeiner forderndsten
Dativeinem forderndsteneiner forderndsteneinem forderndstenkeinen forderndsten
Akkusativeinen forderndsteneine forderndsteein forderndsteskeine forderndsten
Werbung
 
Werbung