Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­festhaltend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfesthaltenderfesthaltendefesthaltendesfesthaltende
Genitivfesthaltendenfesthaltenderfesthaltendenfesthaltender
Dativfesthaltendemfesthaltenderfesthaltendemfesthaltenden
Akkusativfesthaltendenfesthaltendefesthaltendesfesthaltende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder festhaltendedie festhaltendedas festhaltendedie festhaltenden
Genitivdes festhaltendender festhaltendendes festhaltendender festhaltenden
Dativdem festhaltendender festhaltendendem festhaltendenden festhaltenden
Akkusativden festhaltendendie festhaltendedas festhaltendedie festhaltenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein festhaltendereine festhaltendeein festhaltendeskeine festhaltenden
Genitiveines festhaltendeneiner festhaltendeneines festhaltendenkeiner festhaltenden
Dativeinem festhaltendeneiner festhaltendeneinem festhaltendenkeinen festhaltenden
Akkusativeinen festhaltendeneine festhaltendeein festhaltendeskeine festhaltenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
festhaltenderam festhaltendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfesthaltendererfesthaltenderefesthaltenderesfesthaltendere
Genitivfesthaltenderenfesthaltendererfesthaltenderenfesthaltenderer
Dativfesthaltenderemfesthaltendererfesthaltenderemfesthaltenderen
Akkusativfesthaltenderenfesthaltenderefesthaltenderesfesthaltendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder festhaltenderedie festhaltenderedas festhaltenderedie festhaltenderen
Genitivdes festhaltenderender festhaltenderendes festhaltenderender festhaltenderen
Dativdem festhaltenderender festhaltenderendem festhaltenderenden festhaltenderen
Akkusativden festhaltenderendie festhaltenderedas festhaltenderedie festhaltenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein festhaltenderereine festhaltendereein festhaltendereskeine festhaltenderen
Genitiveines festhaltendereneiner festhaltendereneines festhaltenderenkeiner festhaltenderen
Dativeinem festhaltendereneiner festhaltendereneinem festhaltenderenkeinen festhaltenderen
Akkusativeinen festhaltendereneine festhaltendereein festhaltendereskeine festhaltenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfesthaltendsterfesthaltendstefesthaltendstesfesthaltendste
Genitivfesthaltendstenfesthaltendsterfesthaltendstenfesthaltendster
Dativfesthaltendstemfesthaltendsterfesthaltendstemfesthaltendsten
Akkusativfesthaltendstenfesthaltendstefesthaltendstesfesthaltendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder festhaltendstedie festhaltendstedas festhaltendstedie festhaltendsten
Genitivdes festhaltendstender festhaltendstendes festhaltendstender festhaltendsten
Dativdem festhaltendstender festhaltendstendem festhaltendstenden festhaltendsten
Akkusativden festhaltendstendie festhaltendstedas festhaltendstedie festhaltendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein festhaltendstereine festhaltendsteein festhaltendsteskeine festhaltendsten
Genitiveines festhaltendsteneiner festhaltendsteneines festhaltendstenkeiner festhaltendsten
Dativeinem festhaltendsteneiner festhaltendsteneinem festhaltendstenkeinen festhaltendsten
Akkusativeinen festhaltendsteneine festhaltendsteein festhaltendsteskeine festhaltendsten
Werbung
 
Werbung