Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­feststehend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfeststehenderfeststehendefeststehendesfeststehende
Genitivfeststehendenfeststehenderfeststehendenfeststehender
Dativfeststehendemfeststehenderfeststehendemfeststehenden
Akkusativfeststehendenfeststehendefeststehendesfeststehende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder feststehendedie feststehendedas feststehendedie feststehenden
Genitivdes feststehendender feststehendendes feststehendender feststehenden
Dativdem feststehendender feststehendendem feststehendenden feststehenden
Akkusativden feststehendendie feststehendedas feststehendedie feststehenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein feststehendereine feststehendeein feststehendeskeine feststehenden
Genitiveines feststehendeneiner feststehendeneines feststehendenkeiner feststehenden
Dativeinem feststehendeneiner feststehendeneinem feststehendenkeinen feststehenden
Akkusativeinen feststehendeneine feststehendeein feststehendeskeine feststehenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
feststehenderam feststehendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfeststehendererfeststehenderefeststehenderesfeststehendere
Genitivfeststehenderenfeststehendererfeststehenderenfeststehenderer
Dativfeststehenderemfeststehendererfeststehenderemfeststehenderen
Akkusativfeststehenderenfeststehenderefeststehenderesfeststehendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder feststehenderedie feststehenderedas feststehenderedie feststehenderen
Genitivdes feststehenderender feststehenderendes feststehenderender feststehenderen
Dativdem feststehenderender feststehenderendem feststehenderenden feststehenderen
Akkusativden feststehenderendie feststehenderedas feststehenderedie feststehenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein feststehenderereine feststehendereein feststehendereskeine feststehenderen
Genitiveines feststehendereneiner feststehendereneines feststehenderenkeiner feststehenderen
Dativeinem feststehendereneiner feststehendereneinem feststehenderenkeinen feststehenderen
Akkusativeinen feststehendereneine feststehendereein feststehendereskeine feststehenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfeststehendsterfeststehendstefeststehendstesfeststehendste
Genitivfeststehendstenfeststehendsterfeststehendstenfeststehendster
Dativfeststehendstemfeststehendsterfeststehendstemfeststehendsten
Akkusativfeststehendstenfeststehendstefeststehendstesfeststehendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder feststehendstedie feststehendstedas feststehendstedie feststehendsten
Genitivdes feststehendstender feststehendstendes feststehendstender feststehendsten
Dativdem feststehendstender feststehendstendem feststehendstenden feststehendsten
Akkusativden feststehendstendie feststehendstedas feststehendstedie feststehendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein feststehendstereine feststehendsteein feststehendsteskeine feststehendsten
Genitiveines feststehendsteneiner feststehendsteneines feststehendstenkeiner feststehendsten
Dativeinem feststehendsteneiner feststehendsteneinem feststehendstenkeinen feststehendsten
Akkusativeinen feststehendsteneine feststehendsteein feststehendsteskeine feststehendsten
Werbung
 
Werbung