LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle eigenÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ eigener eigene eigenes eigene
Genitiv eigenen eigener eigenen eigener
Dativ eigenem eigener eigenem eigenen
Akkusativ eigenen eigene eigenes eigene
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder eigenedie eigenedas eigenedie eigenen
Genitivdes eigenender eigenendes eigenender eigenen
Dativdem eigenender eigenendem eigenenden eigenen
Akkusativden eigenendie eigenedas eigenedie eigenen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein eigenereine eigeneein eigeneskeine eigenen
Genitiveines eigeneneiner eigeneneines eigenenkeiner eigenen
Dativeinem eigeneneiner eigeneneinem eigenenkeinen eigenen
Akkusativeinen eigeneneine eigeneein eigeneskeine eigenen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ eigener
Grundform Superlativ: ­am eigensten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ eigenerer eigenere eigeneres eigenere
Genitiv eigeneren eigenerer eigeneren eigenerer
Dativ eigenerem eigenerer eigenerem eigeneren
Akkusativ eigeneren eigenere eigeneres eigenere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder eigeneredie eigeneredas eigeneredie eigeneren
Genitivdes eigenerender eigenerendes eigenerender eigeneren
Dativdem eigenerender eigenerendem eigenerenden eigeneren
Akkusativden eigenerendie eigeneredas eigeneredie eigeneren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein eigenerereine eigenereein eigenereskeine eigeneren
Genitiveines eigenereneiner eigenereneines eigenerenkeiner eigeneren
Dativeinem eigenereneiner eigenereneinem eigenerenkeinen eigeneren
Akkusativeinen eigenereneine eigenereein eigenereskeine eigeneren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ eigenster eigenste eigenstes eigenste
Genitiv eigensten eigenster eigensten eigenster
Dativ eigenstem eigenster eigenstem eigensten
Akkusativ eigensten eigenste eigenstes eigenste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder eigenstedie eigenstedas eigenstedie eigensten
Genitivdes eigenstender eigenstendes eigenstender eigensten
Dativdem eigenstender eigenstendem eigenstenden eigensten
Akkusativden eigenstendie eigenstedas eigenstedie eigensten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein eigenstereine eigensteein eigensteskeine eigensten
Genitiveines eigensteneiner eigensteneines eigenstenkeiner eigensten
Dativeinem eigensteneiner eigensteneinem eigenstenkeinen eigensten
Akkusativeinen eigensteneine eigensteein eigensteskeine eigensten
Werbung
 
Werbung