LEOs Flexionstabelle
LEOs Flexionstabelle eigenÜbersetzungen anzeigen
Starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | eigener | eigene | eigenes | eigene |
Genitiv | eigenen | eigener | eigenen | eigener |
Dativ | eigenem | eigener | eigenem | eigenen |
Akkusativ | eigenen | eigene | eigenes | eigene |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der eigene | die eigene | das eigene | die eigenen |
Genitiv | des eigenen | der eigenen | des eigenen | der eigenen |
Dativ | dem eigenen | der eigenen | dem eigenen | den eigenen |
Akkusativ | den eigenen | die eigene | das eigene | die eigenen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein eigener | eine eigene | ein eigenes | keine eigenen |
Genitiv | eines eigenen | einer eigenen | eines eigenen | keiner eigenen |
Dativ | einem eigenen | einer eigenen | einem eigenen | keinen eigenen |
Akkusativ | einen eigenen | eine eigene | ein eigenes | keine eigenen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: eigener
Grundform Superlativ: am eigensten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | eigenerer | eigenere | eigeneres | eigenere |
Genitiv | eigeneren | eigenerer | eigeneren | eigenerer |
Dativ | eigenerem | eigenerer | eigenerem | eigeneren |
Akkusativ | eigeneren | eigenere | eigeneres | eigenere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der eigenere | die eigenere | das eigenere | die eigeneren |
Genitiv | des eigeneren | der eigeneren | des eigeneren | der eigeneren |
Dativ | dem eigeneren | der eigeneren | dem eigeneren | den eigeneren |
Akkusativ | den eigeneren | die eigenere | das eigenere | die eigeneren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein eigenerer | eine eigenere | ein eigeneres | keine eigeneren |
Genitiv | eines eigeneren | einer eigeneren | eines eigeneren | keiner eigeneren |
Dativ | einem eigeneren | einer eigeneren | einem eigeneren | keinen eigeneren |
Akkusativ | einen eigeneren | eine eigenere | ein eigeneres | keine eigeneren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | eigenster | eigenste | eigenstes | eigenste |
Genitiv | eigensten | eigenster | eigensten | eigenster |
Dativ | eigenstem | eigenster | eigenstem | eigensten |
Akkusativ | eigensten | eigenste | eigenstes | eigenste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der eigenste | die eigenste | das eigenste | die eigensten |
Genitiv | des eigensten | der eigensten | des eigensten | der eigensten |
Dativ | dem eigensten | der eigensten | dem eigensten | den eigensten |
Akkusativ | den eigensten | die eigenste | das eigenste | die eigensten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein eigenster | eine eigenste | ein eigenstes | keine eigensten |
Genitiv | eines eigensten | einer eigensten | eines eigensten | keiner eigensten |
Dativ | einem eigensten | einer eigensten | einem eigensten | keinen eigensten |
Akkusativ | einen eigensten | eine eigenste | ein eigenstes | keine eigensten |