Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­eigenartig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeigenartigereigenartigeeigenartigeseigenartige
Genitiveigenartigeneigenartigereigenartigeneigenartiger
Dativeigenartigemeigenartigereigenartigemeigenartigen
Akkusativeigenartigeneigenartigeeigenartigeseigenartige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eigenartigedie eigenartigedas eigenartigedie eigenartigen
Genitivdes eigenartigender eigenartigendes eigenartigender eigenartigen
Dativdem eigenartigender eigenartigendem eigenartigenden eigenartigen
Akkusativden eigenartigendie eigenartigedas eigenartigedie eigenartigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eigenartigereine eigenartigeein eigenartigeskeine eigenartigen
Genitiveines eigenartigeneiner eigenartigeneines eigenartigenkeiner eigenartigen
Dativeinem eigenartigeneiner eigenartigeneinem eigenartigenkeinen eigenartigen
Akkusativeinen eigenartigeneine eigenartigeein eigenartigeskeine eigenartigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
eigenartigeram eigenartigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeigenartigerereigenartigereeigenartigereseigenartigere
Genitiveigenartigereneigenartigerereigenartigereneigenartigerer
Dativeigenartigeremeigenartigerereigenartigeremeigenartigeren
Akkusativeigenartigereneigenartigereeigenartigereseigenartigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eigenartigeredie eigenartigeredas eigenartigeredie eigenartigeren
Genitivdes eigenartigerender eigenartigerendes eigenartigerender eigenartigeren
Dativdem eigenartigerender eigenartigerendem eigenartigerenden eigenartigeren
Akkusativden eigenartigerendie eigenartigeredas eigenartigeredie eigenartigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eigenartigerereine eigenartigereein eigenartigereskeine eigenartigeren
Genitiveines eigenartigereneiner eigenartigereneines eigenartigerenkeiner eigenartigeren
Dativeinem eigenartigereneiner eigenartigereneinem eigenartigerenkeinen eigenartigeren
Akkusativeinen eigenartigereneine eigenartigereein eigenartigereskeine eigenartigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeigenartigstereigenartigsteeigenartigsteseigenartigste
Genitiveigenartigsteneigenartigstereigenartigsteneigenartigster
Dativeigenartigstemeigenartigstereigenartigstemeigenartigsten
Akkusativeigenartigsteneigenartigsteeigenartigsteseigenartigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eigenartigstedie eigenartigstedas eigenartigstedie eigenartigsten
Genitivdes eigenartigstender eigenartigstendes eigenartigstender eigenartigsten
Dativdem eigenartigstender eigenartigstendem eigenartigstenden eigenartigsten
Akkusativden eigenartigstendie eigenartigstedas eigenartigstedie eigenartigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eigenartigstereine eigenartigsteein eigenartigsteskeine eigenartigsten
Genitiveines eigenartigsteneiner eigenartigsteneines eigenartigstenkeiner eigenartigsten
Dativeinem eigenartigsteneiner eigenartigsteneinem eigenartigstenkeinen eigenartigsten
Akkusativeinen eigenartigsteneine eigenartigsteein eigenartigsteskeine eigenartigsten
Werbung
 
Werbung