Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­eindeutig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeindeutigereindeutigeeindeutigeseindeutige
Genitiveindeutigeneindeutigereindeutigeneindeutiger
Dativeindeutigemeindeutigereindeutigemeindeutigen
Akkusativeindeutigeneindeutigeeindeutigeseindeutige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eindeutigedie eindeutigedas eindeutigedie eindeutigen
Genitivdes eindeutigender eindeutigendes eindeutigender eindeutigen
Dativdem eindeutigender eindeutigendem eindeutigenden eindeutigen
Akkusativden eindeutigendie eindeutigedas eindeutigedie eindeutigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eindeutigereine eindeutigeein eindeutigeskeine eindeutigen
Genitiveines eindeutigeneiner eindeutigeneines eindeutigenkeiner eindeutigen
Dativeinem eindeutigeneiner eindeutigeneinem eindeutigenkeinen eindeutigen
Akkusativeinen eindeutigeneine eindeutigeein eindeutigeskeine eindeutigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
eindeutigeram eindeutigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeindeutigerereindeutigereeindeutigereseindeutigere
Genitiveindeutigereneindeutigerereindeutigereneindeutigerer
Dativeindeutigeremeindeutigerereindeutigeremeindeutigeren
Akkusativeindeutigereneindeutigereeindeutigereseindeutigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eindeutigeredie eindeutigeredas eindeutigeredie eindeutigeren
Genitivdes eindeutigerender eindeutigerendes eindeutigerender eindeutigeren
Dativdem eindeutigerender eindeutigerendem eindeutigerenden eindeutigeren
Akkusativden eindeutigerendie eindeutigeredas eindeutigeredie eindeutigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eindeutigerereine eindeutigereein eindeutigereskeine eindeutigeren
Genitiveines eindeutigereneiner eindeutigereneines eindeutigerenkeiner eindeutigeren
Dativeinem eindeutigereneiner eindeutigereneinem eindeutigerenkeinen eindeutigeren
Akkusativeinen eindeutigereneine eindeutigereein eindeutigereskeine eindeutigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeindeutigstereindeutigsteeindeutigsteseindeutigste
Genitiveindeutigsteneindeutigstereindeutigsteneindeutigster
Dativeindeutigstemeindeutigstereindeutigstemeindeutigsten
Akkusativeindeutigsteneindeutigsteeindeutigsteseindeutigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eindeutigstedie eindeutigstedas eindeutigstedie eindeutigsten
Genitivdes eindeutigstender eindeutigstendes eindeutigstender eindeutigsten
Dativdem eindeutigstender eindeutigstendem eindeutigstenden eindeutigsten
Akkusativden eindeutigstendie eindeutigstedas eindeutigstedie eindeutigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eindeutigstereine eindeutigsteein eindeutigsteskeine eindeutigsten
Genitiveines eindeutigsteneiner eindeutigsteneines eindeutigstenkeiner eindeutigsten
Dativeinem eindeutigsteneiner eindeutigsteneinem eindeutigstenkeinen eindeutigsten
Akkusativeinen eindeutigsteneine eindeutigsteein eindeutigsteskeine eindeutigsten
Werbung
 
Werbung