Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­eingenommen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingenommenereingenommeneeingenommeneseingenommene
Genitiveingenommeneneingenommenereingenommeneneingenommener
Dativeingenommenemeingenommenereingenommenemeingenommenen
Akkusativeingenommeneneingenommeneeingenommeneseingenommene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingenommenedie eingenommenedas eingenommenedie eingenommenen
Genitivdes eingenommenender eingenommenendes eingenommenender eingenommenen
Dativdem eingenommenender eingenommenendem eingenommenenden eingenommenen
Akkusativden eingenommenendie eingenommenedas eingenommenedie eingenommenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingenommenereine eingenommeneein eingenommeneskeine eingenommenen
Genitiveines eingenommeneneiner eingenommeneneines eingenommenenkeiner eingenommenen
Dativeinem eingenommeneneiner eingenommeneneinem eingenommenenkeinen eingenommenen
Akkusativeinen eingenommeneneine eingenommeneein eingenommeneskeine eingenommenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
eingenommeneram eingenommensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingenommenerereingenommenereeingenommenereseingenommenere
Genitiveingenommenereneingenommenerereingenommenereneingenommenerer
Dativeingenommeneremeingenommenerereingenommeneremeingenommeneren
Akkusativeingenommenereneingenommenereeingenommenereseingenommenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingenommeneredie eingenommeneredas eingenommeneredie eingenommeneren
Genitivdes eingenommenerender eingenommenerendes eingenommenerender eingenommeneren
Dativdem eingenommenerender eingenommenerendem eingenommenerenden eingenommeneren
Akkusativden eingenommenerendie eingenommeneredas eingenommeneredie eingenommeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingenommenerereine eingenommenereein eingenommenereskeine eingenommeneren
Genitiveines eingenommenereneiner eingenommenereneines eingenommenerenkeiner eingenommeneren
Dativeinem eingenommenereneiner eingenommenereneinem eingenommenerenkeinen eingenommeneren
Akkusativeinen eingenommenereneine eingenommenereein eingenommenereskeine eingenommeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingenommenstereingenommensteeingenommensteseingenommenste
Genitiveingenommensteneingenommenstereingenommensteneingenommenster
Dativeingenommenstemeingenommenstereingenommenstemeingenommensten
Akkusativeingenommensteneingenommensteeingenommensteseingenommenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingenommenstedie eingenommenstedas eingenommenstedie eingenommensten
Genitivdes eingenommenstender eingenommenstendes eingenommenstender eingenommensten
Dativdem eingenommenstender eingenommenstendem eingenommenstenden eingenommensten
Akkusativden eingenommenstendie eingenommenstedas eingenommenstedie eingenommensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingenommenstereine eingenommensteein eingenommensteskeine eingenommensten
Genitiveines eingenommensteneiner eingenommensteneines eingenommenstenkeiner eingenommensten
Dativeinem eingenommensteneiner eingenommensteneinem eingenommenstenkeinen eingenommensten
Akkusativeinen eingenommensteneine eingenommensteein eingenommensteskeine eingenommensten
Werbung
 
Werbung