Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­eingeboren

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingeborenereingeboreneeingeboreneseingeborene
Genitiveingeboreneneingeborenereingeboreneneingeborener
Dativeingeborenemeingeborenereingeborenemeingeborenen
Akkusativeingeboreneneingeboreneeingeboreneseingeborene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingeborenedie eingeborenedas eingeborenedie eingeborenen
Genitivdes eingeborenender eingeborenendes eingeborenender eingeborenen
Dativdem eingeborenender eingeborenendem eingeborenenden eingeborenen
Akkusativden eingeborenendie eingeborenedas eingeborenedie eingeborenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingeborenereine eingeboreneein eingeboreneskeine eingeborenen
Genitiveines eingeboreneneiner eingeboreneneines eingeborenenkeiner eingeborenen
Dativeinem eingeboreneneiner eingeboreneneinem eingeborenenkeinen eingeborenen
Akkusativeinen eingeboreneneine eingeboreneein eingeboreneskeine eingeborenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
eingeboreneram eingeborensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingeborenerereingeborenereeingeborenereseingeborenere
Genitiveingeborenereneingeborenerereingeborenereneingeborenerer
Dativeingeboreneremeingeborenerereingeboreneremeingeboreneren
Akkusativeingeborenereneingeborenereeingeborenereseingeborenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingeboreneredie eingeboreneredas eingeboreneredie eingeboreneren
Genitivdes eingeborenerender eingeborenerendes eingeborenerender eingeboreneren
Dativdem eingeborenerender eingeborenerendem eingeborenerenden eingeboreneren
Akkusativden eingeborenerendie eingeboreneredas eingeboreneredie eingeboreneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingeborenerereine eingeborenereein eingeborenereskeine eingeboreneren
Genitiveines eingeborenereneiner eingeborenereneines eingeborenerenkeiner eingeboreneren
Dativeinem eingeborenereneiner eingeborenereneinem eingeborenerenkeinen eingeboreneren
Akkusativeinen eingeborenereneine eingeborenereein eingeborenereskeine eingeboreneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingeborenstereingeborensteeingeborensteseingeborenste
Genitiveingeborensteneingeborenstereingeborensteneingeborenster
Dativeingeborenstemeingeborenstereingeborenstemeingeborensten
Akkusativeingeborensteneingeborensteeingeborensteseingeborenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingeborenstedie eingeborenstedas eingeborenstedie eingeborensten
Genitivdes eingeborenstender eingeborenstendes eingeborenstender eingeborensten
Dativdem eingeborenstender eingeborenstendem eingeborenstenden eingeborensten
Akkusativden eingeborenstendie eingeborenstedas eingeborenstedie eingeborensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingeborenstereine eingeborensteein eingeborensteskeine eingeborensten
Genitiveines eingeborensteneiner eingeborensteneines eingeborenstenkeiner eingeborensten
Dativeinem eingeborensteneiner eingeborensteneinem eingeborenstenkeinen eingeborensten
Akkusativeinen eingeborensteneine eingeborensteein eingeborensteskeine eingeborensten
Werbung
 
Werbung