Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­eingebunden

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingebundenereingebundeneeingebundeneseingebundene
Genitiveingebundeneneingebundenereingebundeneneingebundener
Dativeingebundenemeingebundenereingebundenemeingebundenen
Akkusativeingebundeneneingebundeneeingebundeneseingebundene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingebundenedie eingebundenedas eingebundenedie eingebundenen
Genitivdes eingebundenender eingebundenendes eingebundenender eingebundenen
Dativdem eingebundenender eingebundenendem eingebundenenden eingebundenen
Akkusativden eingebundenendie eingebundenedas eingebundenedie eingebundenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingebundenereine eingebundeneein eingebundeneskeine eingebundenen
Genitiveines eingebundeneneiner eingebundeneneines eingebundenenkeiner eingebundenen
Dativeinem eingebundeneneiner eingebundeneneinem eingebundenenkeinen eingebundenen
Akkusativeinen eingebundeneneine eingebundeneein eingebundeneskeine eingebundenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
eingebundeneram eingebundensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingebundenerereingebundenereeingebundenereseingebundenere
Genitiveingebundenereneingebundenerereingebundenereneingebundenerer
Dativeingebundeneremeingebundenerereingebundeneremeingebundeneren
Akkusativeingebundenereneingebundenereeingebundenereseingebundenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingebundeneredie eingebundeneredas eingebundeneredie eingebundeneren
Genitivdes eingebundenerender eingebundenerendes eingebundenerender eingebundeneren
Dativdem eingebundenerender eingebundenerendem eingebundenerenden eingebundeneren
Akkusativden eingebundenerendie eingebundeneredas eingebundeneredie eingebundeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingebundenerereine eingebundenereein eingebundenereskeine eingebundeneren
Genitiveines eingebundenereneiner eingebundenereneines eingebundenerenkeiner eingebundeneren
Dativeinem eingebundenereneiner eingebundenereneinem eingebundenerenkeinen eingebundeneren
Akkusativeinen eingebundenereneine eingebundenereein eingebundenereskeine eingebundeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingebundenstereingebundensteeingebundensteseingebundenste
Genitiveingebundensteneingebundenstereingebundensteneingebundenster
Dativeingebundenstemeingebundenstereingebundenstemeingebundensten
Akkusativeingebundensteneingebundensteeingebundensteseingebundenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingebundenstedie eingebundenstedas eingebundenstedie eingebundensten
Genitivdes eingebundenstender eingebundenstendes eingebundenstender eingebundensten
Dativdem eingebundenstender eingebundenstendem eingebundenstenden eingebundensten
Akkusativden eingebundenstendie eingebundenstedas eingebundenstedie eingebundensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingebundenstereine eingebundensteein eingebundensteskeine eingebundensten
Genitiveines eingebundensteneiner eingebundensteneines eingebundenstenkeiner eingebundensten
Dativeinem eingebundensteneiner eingebundensteneinem eingebundenstenkeinen eingebundensten
Akkusativeinen eingebundensteneine eingebundensteein eingebundensteskeine eingebundensten
Werbung
 
Werbung