Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­eingefahren

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingefahrenereingefahreneeingefahreneseingefahrene
Genitiveingefahreneneingefahrenereingefahreneneingefahrener
Dativeingefahrenemeingefahrenereingefahrenemeingefahrenen
Akkusativeingefahreneneingefahreneeingefahreneseingefahrene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingefahrenedie eingefahrenedas eingefahrenedie eingefahrenen
Genitivdes eingefahrenender eingefahrenendes eingefahrenender eingefahrenen
Dativdem eingefahrenender eingefahrenendem eingefahrenenden eingefahrenen
Akkusativden eingefahrenendie eingefahrenedas eingefahrenedie eingefahrenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingefahrenereine eingefahreneein eingefahreneskeine eingefahrenen
Genitiveines eingefahreneneiner eingefahreneneines eingefahrenenkeiner eingefahrenen
Dativeinem eingefahreneneiner eingefahreneneinem eingefahrenenkeinen eingefahrenen
Akkusativeinen eingefahreneneine eingefahreneein eingefahreneskeine eingefahrenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
eingefahreneram eingefahrensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingefahrenerereingefahrenereeingefahrenereseingefahrenere
Genitiveingefahrenereneingefahrenerereingefahrenereneingefahrenerer
Dativeingefahreneremeingefahrenerereingefahreneremeingefahreneren
Akkusativeingefahrenereneingefahrenereeingefahrenereseingefahrenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingefahreneredie eingefahreneredas eingefahreneredie eingefahreneren
Genitivdes eingefahrenerender eingefahrenerendes eingefahrenerender eingefahreneren
Dativdem eingefahrenerender eingefahrenerendem eingefahrenerenden eingefahreneren
Akkusativden eingefahrenerendie eingefahreneredas eingefahreneredie eingefahreneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingefahrenerereine eingefahrenereein eingefahrenereskeine eingefahreneren
Genitiveines eingefahrenereneiner eingefahrenereneines eingefahrenerenkeiner eingefahreneren
Dativeinem eingefahrenereneiner eingefahrenereneinem eingefahrenerenkeinen eingefahreneren
Akkusativeinen eingefahrenereneine eingefahrenereein eingefahrenereskeine eingefahreneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingefahrenstereingefahrensteeingefahrensteseingefahrenste
Genitiveingefahrensteneingefahrenstereingefahrensteneingefahrenster
Dativeingefahrenstemeingefahrenstereingefahrenstemeingefahrensten
Akkusativeingefahrensteneingefahrensteeingefahrensteseingefahrenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingefahrenstedie eingefahrenstedas eingefahrenstedie eingefahrensten
Genitivdes eingefahrenstender eingefahrenstendes eingefahrenstender eingefahrensten
Dativdem eingefahrenstender eingefahrenstendem eingefahrenstenden eingefahrensten
Akkusativden eingefahrenstendie eingefahrenstedas eingefahrenstedie eingefahrensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingefahrenstereine eingefahrensteein eingefahrensteskeine eingefahrensten
Genitiveines eingefahrensteneiner eingefahrensteneines eingefahrenstenkeiner eingefahrensten
Dativeinem eingefahrensteneiner eingefahrensteneinem eingefahrenstenkeinen eingefahrensten
Akkusativeinen eingefahrensteneine eingefahrensteein eingefahrensteskeine eingefahrensten
Werbung
 
Werbung